Tandemlesen an den 4. Klassen Feldmatt
Mit der kooperativen Methode des Tandemlesens üben die Viertklässler*innen regelmässig flüssiges und genaues Lesen.
Was ist Tandemlesen?
Die Schüler*innen werden in Zweierteams (Tandems) eingeteilt und lesen gemeinsam einen kleinen Text mehrmals halblaut vor. Im Anschluss tauschen sich die Tandems über den Inhalt des gelesenen Textes aus.
Ein Tandem besteht jeweils aus einem lesestärkeren Kind (Trainer*in) und einem leseschwächeren Kind (Sportler*in). Durch das mehrmalige Vorlesen des gleichen Textes trainieren die Kinder ihre Leseflüssigkeit und -genauigkeit, was folglich dem Leseverständnis dient. Beim Tandemlesen profitieren in gleichem Ausmass Lesetrainer*in und Lesesportler*in.
Bericht und Foto: Bernadette Schuler, IF-Lehrperson PS Ost