Bildungskommission

Die Bildungskommission berät und unterstützt den Gemeinderat bei der strategischen Weiterentwicklung und Planung der Volksschule.

Mitglieder

Die Bildungskommission besteht aus neun Mitgliedern, welche durch die Ebikoner Stimmbevölkerung gewählt werden.

Derzeit besteht die Kommission aus folgenden Mitgliedern:

  • Enrico Ragoni, Präsident Bildungskommission, FDP
  • Thomas Aregger, SP
  • Markus Aregger, Grüne
  • Anita Bühler, SVP
  • Fabian Bühler, GLP
  • Xenia Circelli, Die Mitte
  • Peter Scheidegger, Die Mitte
  • Daniela Sulzer, FDP
  • Ueli Zberg, SVP
Mitglieder der Bildungskommission v.l.n.r.: Peter Scheidegger, Xenia Circelli, Evelyne Noser, Thomas Aregger (Vizepräsident), Daniela Sulzer, Enrico Ragoni (Präsident), Fabian Bühler und Anita Bühler. Nicht auf dem Foto: Bernhard Bösch

Aufgaben

Die Bildungskommission berät und unterstützt den Gemeinderat bei der strategischen Weiterentwicklung und Planung der Volksschule.

Die Bildungskommission hat weiter die folgenden Aufgaben:

  • Sie wirkt bei der jährlichen Erarbeitung des politischen Leistungsauftrages für die Volksschule mit einem Bericht zu Handen des Gemeinderates mit;
  • Sie berät und unterstützt den Gemeinderat bei der Legislaturplanung, resp. bei der Mehrjahresplanung im Bereich Bildung;
  • Sie wirkt beratend bei der strategischen Schul- und Schulraumplanung mit;
  • Sie wirkt beratend bei strategischen Schulentwicklungsprojekten mit;
  • Sie erarbeitet, in Absprache mit dem Gemeinderat, strategische Grundlagen zur Weiterentwicklung der Volksschule.
  • Die Kommission kann dem Gemeinderat Empfehlungen abgeben sowie Anträge einreichen (Art. 32 GO).
  • Die Kommission kann zu den Abstimmungsvorlagen im Bereich Bildung Stellungnahmen und Anregungen anbringen (Art. 24 GO).
  • Die Bildungskommission nimmt weitere von der Gemeinde übertragene Aufgaben wahr.

Kurzprotokolle