Begleitung Schwerkranker

Der Verein Begleitung Schwerkranker Luzern und Horw weitet sein Einsatzgebiet aus: Ab dem 1. September 2025 wird der Dienst der nächtlichen Einsätze auch in Ebikon und Kriens angeboten.

Der Verein ist über konfessionell, politisch neutral und finanziert sich über Mitgliederderbeiträge, Spenden und Freiwilligenarbeit. Rund 30 Freiwillige sind im Einsatz und werden dabei von sechs Vorstandsmitgliedern unterstützt. Voraussetzung für die Begleitung ist der abgeschlossene «Grundkurs Sterbebegleitung» der Caritas Schweiz.

Die Freiwilligen übernehmen die nächtliche Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Die Einsätze werden zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens geleistet.

Sie wollen als Freiwillige aktiv werden? Mehr Informationen gibt es unter: https://begleitung-schwerkranker.ch/

Bericht Luzerner Zeitung vom 11.08.2025