Ökologische Aufwertungen in der Gemeinde Ebikon

Zur Förderung der Biodiversität werden laufend verschiedene gemeindeeigene Flächen ökologisch aufgewertet. Aktuell sind folgende Aufwertungen in Umsetzung.

Stampfeliwald, Gst. 137
Im Rahmen des kantonalen Förderprogramms "Biodiversität im Siedlungsraum" wird der Waldrand mit einer artenreichen Hecke und Kleinstrukturen aufgewertet.

Schachenweid, Gst. 2731
Im Rahmen des kantonalen Förderprogramms "Biodiversität im Siedlungsraum" entsteht zwischen dem Mühleggwäldli und Schachewäldli als Vernetzungsachse eine artenreiche Hecke mit einheimischen Kleinbäumen.

St. Anna, Gst. 63
Im Rahmen des kantonalen Förderprogramms "Biodiversität im Siedlungsraum" wird die Hecke durch eine neue Hecke mit einheimischen Sträuchern ersetzt. Gleichzeitig entsteht eine artenreiche Blumenwiese (im Zusammenhang mit dem Blumenwiesenprojekt mit Pusch). Ebenfalls wurde im Rahmen des Klimaoasen-Projekts der Albert Köchlin Stiftung ein einheimischer Baum gepflanzt. Diese Klimaoase wird ergänzt mit einer Sitzmöglichkeit für die Bevölkerung.

Am Rotsee, Gst. 114
Ebenfalls mit Unterstützung des Kantons sowie Birdlife erstellt die Gemeinde Ebikon eine artenreiche Niederheckenlandschaft mit Kleinstrukturen. Zusätzlich wird durch das Blumenwiesenprojekt mit Pusch eine einheimische Blumenwiese angesät.

Am Rotsee, Gst. 652
Durch das Blumenwiesenprojekt mit Pusch entsteht eine einheimische Blumenwiese.