Seerosepriis 2026 geht an Pumptrack-Verein

Eigentlich wäre der Pumptrack am Grüntag gesperrt gewesen. Trotzdem tauchte plötzlich eine Gruppe mit Bikes und Scootern auf, während die Vereinsmitglieder rundherum Hecken, Sträucher und Wiesen schnitten.

27. Oktober 2025

«Das ist doch viel zu gefährlich, was die da machen», schoss den Vorstandsmitgliedern des Vereins Pumptrack Ebikon durch die Köpfe. Einige Minuten dauerte es, bis ihnen klar wurde, dass es sich bei den Zweiradfahrerinnen und –fahrern um die Kommission des «Äbiker Seerosepriis» mit Präsidentin Kathrin Kaufmann an der Spitze sowie Kindern aus ihrem Umfeld und Gemeinderat Mark Pfyffer handelte.

Präsident total überrascht

Sie überbrachten die freudige Nachricht, dass der «Äbiker Seerosepriis 2026» dem Verein Pumptrack übergeben wird. «Für uns ist das eine totale Überraschung. Wir ahnten in keiner Art und Weise, dass wir diesen Preis erhalten werden», sagte Claude Wigert, Präsident des Vereins Pumptrack.


Mit dem «Äbiker Seerosepriis» werden alle zwei Jahre Personen, Gruppen oder Institutionen gewürdigt, die sich verdienstvoll für Ebikon einsetzen. Seit Eröffnung des Pumptracks vor zwei Jahren kümmert sicher der gleichnamige Verein um die Hege und Pflege der Anlage in Eigenregie. Am Grüntag beispielsweise konnte sie auf die Unterstützung von gegen zehn Personen zählen.

Baumscheiben für Igel & Co.

«Wir legen viel Wert auf Biodiversität», verriet Claude Wigert. So wurden aus dem Schnittgut, Laub und Holz sogenannte Baumscheiben errichtet, damit Igel & Co. Unterschlupf finden. Am Grüntag stand auch der Saisonabschluss der Buvette Bicicletta mit einer Austrinkete an. Rückblickend meinte Gastgeberin Raphaela Patelli: «Wir hatten eine tolle Saison und unser Wunsch, dass sich hier junge bis ältere Menschen treffen, ist eingetroffen.» Ab 1. April 2026 ist die «Bicicletta» wieder geöffnet.