Jahre
Kontakt
Gemeinde Ebikon
Riedmattstrasse 14
6030 Ebikon
info@ebikon.ch
041 444 02 02
24. August 2023
Editorial "Absolutes Bijou" / Gestalten Sie Ihren Garten ökologisch / Neue Ära für Ebikon: Einwohnerrat im Fokus / Öffentliche Auflagen / Probelauf der Notstromaggregate / Die Chilbi Äbike 2023 steht vor der Tür / Generationentreff im Schmiedhofpark 2.0 / Silvia Götschi liest in der Bibliothek Ebiko...
18. Juni 2023
Die Stimmbevölkerung in Ebikon steht hinter den drei kommunalen Vorlagen. Die Jahresrechnung 2022, die Gesamtrevision des Bau- und Zonenreglements (BZR) und das Reglement über die Abstell- und Verkehrsflächen auf privatem Grund wurden gutgeheissen.
27. April 2023
Editorial: "Wir bewegen uns" / Neuer Abteilungsleiter Raum und Verkehr / SSBL-Kunstschaffende stellen in Ebikon aus / öffentliche Auflagen / Zentrale Büroräume zu vermieten / Herzlichen Dank Trix Rey für deine Arbeit / Gestalten Sie heute das Zentrum von Morgen!
23. März 2023
Editorial: Wählen gehen! / Vorschläge für den Seerosepriis jetzt einreichen / Wahlanordnung für den Sonntag, 2. April 2023 / Digitale Umfrage zur Zentrumsentwicklung / Öffentliche Auflagen / Gesuche für das Ebikoner Bürgerrecht / In Ebikon werden 100 Meter Hecke erstellt
09. März 2023
Editorial: Miteinander ist füreinander / Das Areal Ronmatte soll entwickelt werden / Schulbibliotheken im Fokus / Asylunterkunft öffnet Tür für die Bevölkerung / Öffentliche Auflagen / Neue Checkliste für Baubewilligungen / Spagat zwischen Bevölkerung und Verwaltung
27. Februar 2023
Die Gemeinde Ebikon beabsichtigt, ihre Grundstücke auf dem Areal Ronmatte im Baurecht abzugeben. Die Baurechtszinsen sind ein wichtiger Mehrwert für die Gemeindefinanzen. Für die Familiengärten in der Ronmatte wird gemeinsam mit dem Verein ein geeigneter Ersatzstandort gesucht.
26. Januar 2023
Editorial: Vielen Dank! / Schweizer Energie-Deals im Überblick / Der neue Pumptrack soll im Sommer befahrbar sein / Tastenfestival 2023: miteinander musizieren / Öffentliche Auflagen / LUnited-Infomorgen findet am Samstag statt / Bau der Asylunterkunft Risch ist gestartet.
15. Dezember 2022
Editorial: Mehr Sicherheit für unsere Schulkinder / 2023 steigt der Wasserzins / Autofreier Pausenplatz beim Schulhaus Zentral / Breites Angebot im Bereich Integration / Öffentliche Auflagen / Neujahrsapéro für Äbikerinnen und Äbiker / Siegerprojekt zum Neubau Schule Ost steht
12. Dezember 2022
Grosszügige Grünflächen, moderne Raumstrukturen und eine Dreifachturnhalle haben die Jury überzeugt. Die NYX Architectes GmbH Zürich gewinnt den Pro-jektwettbewerb und liefert die Pläne für den Ersatzneubau Schulhaus Höfli.
17. November 2022
Geschäftsführer Alex Mathis verlässt die Gemeinde Ebikon auf Ende Dezember 2022. Deshalb werden seine Aufgaben aufgeteilt auf die Mitglieder des Gemeinderats. Gemeindepräsident Daniel Gasser übernimmt nun vorübergehend die Funktion des Geschäftführers.
06. Oktober 2022
Ebikon benötigt dringend zusätzlichen Schulraum. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt bis 2035 um bis zu 25 Prozent an. Deshalb muss nun dringend in die Schulanlagen investiert werden. Dafür wurde die Schulraumstrategie entwickelt.
25. August 2022
Editorial: Wartä, luäge, losä und laufä / Beim Shopping die Natur besser verstehen / Die Rotseefee fliegt wieder / Verein unterstützt Kinder in Ebikon / Öffentliche Auflagen / Gesuche für das Ebikoner Bürgerrecht / Investition in die Sicherheit der Schulkinder
23. Juni 2022
Editorial: Wussten Sie das? / Abschied nach 26 Jahren in der Verwaltung / In der Bibliothek Ebikon das digitale Angebot ausprobieren / Projekt Pumptrack auf der Zielgeraden / Öffentliche Auflagen / Mehr Einsätze wegen der Wetterextreme / Ferienpass bequem online lösen / Nachtarbeiten auf der Kantons...
27. Mai 2022
Editorial: Pensionskasse sei Dank / Gut 200 Personen in der Aula Wydenhof / Projektwettbewerb fürs Schulzentrum Ost startet / Ja zur Rechnung 2021 und zur Deponie Stuben / Öffentliche Auflagen / Öffentlicher Betrieb im Schmiedhof wird eingestellt / Mehr Raum für Ebikons Kindergärten
15. Mai 2022
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur Jahresrechnung 2021. Der Teiländerung des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements für die Ausscheidung einer Deponiezone im Gebiet Stuben wurde etwas weniger deutlich zugestimmt.
28. April 2022
Editorial: Gendersprache / Jugendliche programmieren Lego-Roboter / Ebikon setzt auch auf digitale Elternberatung / "Wir führen die Arbeiten mit Pietät aus / Neue Grillstelle beim Rütihof Ebikon / Öffentliches Qi Gong beim Zentralschulhaus / "Spielhimmel" wird eröffnet / Ebikon feiert den Seerosepri...
13. April 2022
Das Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen das Projekt Neubau Bushub Ebikon gutgeheissen und damit die Projektbewilligung aufgehoben. Das Strassenbauprojekt geht nun zur Neubeurteilung zurück an die Bauherrschaft. Die Gemeinde Ebikon, der Kanton Luzern und der Verkehrsverbund Luzern (VVL) überprüf...
30. März 2022
Nun wird in Ebikon über eine Teiländerung des Zonenplans abgestimmt. Bei einem Ja entsteht im Gebiet Stuben eine befristete Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial. Langfristig wird so der Boden im teilweise belasteten Gebiet verbessert.
30. März 2022
Editorial: Wirtschaft trifft auf Politik/ Ex-Spitzenschiri gab Tipps zu mentaler Stärke/ Der Fokus lag ganz auf dem Netzwerken/ öffentliche Auflagen/ Verein setzt sich für Wildbienen ein/ "Dank der Deponie Stuben wird die Bodenqualität besser"/ Michael Thürig ist neu in der Seerosepriis-Kommission
17. März 2022
Editorial: Neulich im Lift / Ebikon besteht die Lohngleichheits-Analyse / Mobiler Pumptrack macht Halt / Sagenmatt-Entscheid ist rechtskräftig / Öffentliche Auflagen / Gesuche für das Ebikoner Bürgerrecht / "Das wird ein himmlischer Spielplatz"
17. Februar 2022
Noch ist das Projekt nicht in Stein gemeisselt. Trotzdem beschäftigt der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) die Bevölkerung. Nun informieren DBL-Projektleiter Massimo Guglielmetti und Gemeindepräsident Daniel Gasser über den aktuellen Stand.
02. Februar 2022
Kostengünstiger, moderne Gebäudestandards und kein Risiko einer Altlastensanierung — die Argumente für einen Neubau des Schulzentrums Ost überwiegen klar. Für den Gesamtgemeinderat ist damit die Option Totalsanierung der mit Naphthalin belasteten Schule Höfli vom Tisch
01. Februar 2022
Die Bibliothek Ebikon verzeichnete 2021 leicht weniger Ausleihen als im Vorjahr. Gesunken sind die Zahlen vor allem in den Monaten Oktober und Dezember, was vermutlich auf die Covid-Zertifikatspflicht zurückzuführen ist.
26. Januar 2022
Heute gehen in der Gemeinde Ebikon rund 1'470 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zur Schule. Prognosen zeigen, dass diese Zahl in den kommenden Jahren steigen wird. Deshalb braucht es eine durchdachte Schulraumplanung.
19. Januar 2022
Die Äbikerinnen und Äbiker stimmen am Sonntag, 13. Februar 2022, über die Gesamtrevision der Gemeindeordnung ab. Ein Ja ermöglicht es der Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einzuführen. Die neue Gemeindeordnung und der dazugehörige Parlamentsbetrieb sollen die Mitwirkung der Bevölkerung i...
07. Januar 2022
Yves Brönnimann wird per April 2022 neuer Abteilungsleiter Finanzen der Gemeinde Ebikon. Der langjährige Mitarbeiter bringt die nötige Erfahrung sowie das Fachwissen für diese anspruchsvolle Stelle mit. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wanner an. Wanner geht per Ende Juni 2022 in Pension.
16. Dezember 2021
Editorial: Politik im Kleinen / Einsegung der neuen Gemeinschaftsgrabstele / Zusammenschluss der Wasserversorgung / Ebikon erneut als Energiestadt ausgezeichnet / Quartierverein half bei der Mühlebach-Putzete / Blühende Aussichten / Neujahrsapéro verschoben
15. Dezember 2021
Die Gemeinde Ebikon sagt den geplanten Neujahrsapéro mit Seerosepriis- Verleihung ab. Grund ist die aktuelle epidemiologische Lage und die damit verbundenen Auflagen, die eine Durchführung in der gewünschten Form verunmöglichen. Die Veranstaltung wird aber nicht ersatzlos gestrichen, sonder...
15. Dezember 2021
Die Gemeinde Dierikon bezieht ihr Wasser seit jeher aus Ebikon. Ab dem 1. Januar 2022 wird die Wasserversorgung der beiden Gemeinden Ebikon und Dierikon zusammengelegt. Während die Wasserversorgung Ebikon durch den Zusammenschluss gestärkt wird, profitiert Dierikon von günstigeren Tarifen.
01. Dezember 2021
Der Sommer 2021 bleibt für viele als nass und kalt in Erinnerung. Doch so schlecht war er gar nicht, der Sommer 2021. Die Rotsee-Badi war an den zahlreichen Sonnentagen sehr gut besucht. Auch die kulturellen Veranstaltungen waren ein Erfolg.
17. November 2021
Der Campus Zentrum, das Schulzentrum Ost und die Schuleinheit Innerschachen bilden die drei zukünftigen Schuleinheiten der Schule Ebikon. Dieses Zukunftsszenario hat sich in der strategischen Schulraumplanung gegen mehrere Alternativen durchgesetzt. Bis Anfang Jahr soll feststehen, ob das Höfli-Schu...
04. November 2021
Für das Jahr 2022 budgetiert die Gemeinde Ebikon einen Verlust von 3,6 Millionen Franken. Der Steuerfuss beträgt unverändert 1,9 Einheiten. Mit diesem Budget startet Ebikon in ein neues Legislaturprogramm. Dank positiven Entwicklungen auf der Einnahmenseite fällt der Verlust tiefer aus als ursprüngl...
04. November 2021
Editorial: ondjetzterschträcht / Anian Heierli wird neuer Kommunikationsbeauftragter der Gemeinde Ebikon / Einbürgerungsgesuche / Einladung zur Orientierungsversammlung vom 8. November 2021 / Ebikon budgetiert einen Verlust von 3,6 Millionen Franken / Nächtlicher Einsatz für ein freundliches Erschei...
21. Oktober 2021
Die aktuell gültige Ortsplanung Ebikon aus dem Jahr 1995 bedarf einer Gesamtrevision, um den geänderten Ansprüchen der kantonalen und eidgenössischen Gesetzesvorgaben gerecht zu werden. Der Gemeinderat hat den Zonenplan überarbeitet und das Bau- und Zonenreglement vereinfacht. Mit dieser Gesamtrevis...
21. Oktober 2021
Editorial: Herbst und Erntedank / Petition für Temporeduktion auf Adligenswilerstrasse zurückgezogen / Winterdienst 2021/2022 auf Privatstrassen: Schneeräumung durch Werkdienst / Café Mix Deutschkurse / Revision der Ortsplanung Ebikon - Schritt in die Zukunft
20. Oktober 2021
Im Mai 2021 wurde bei der Gemeinde Ebikon eine Petition zur Temporeduktion auf einem Teilstück an der Adligenswilerstrasse eingereicht. Die Höchstgeschwindigkeit zwischen den Ortseingängen Adligenswil und Ebikon soll von heute 80 auf 50 Stundenkilometer reduziert werden. Der Gemeinderat beantragte b...
20. Oktober 2021
Die Gemeinde ist dafür besorgt, dass die gemeindeeigenen Strassen, Trottoirs und Wege für Verkehrsteilnehmende und Fussgänger ganzjährig sicher benutzt werden können. Der Werkdienst stellt den Winterdienst während dem Winter 2021/2022 auch auf Privatstrassen auf dem Ebikoner Gemeindegebiet sicher.
19. Oktober 2021
Nach drei Jahren verlässt Roland Beyeler die Gemeinde Ebikon als Kommunikationsbeauftragter. Anian Heierli, stellvertretender Redaktionsleiter von drei Regionalausgaben der Luzerner Zeitung, tritt im Januar 2022 seine Nachfolge an.
07. Oktober 2021
Editorial: Nach dem Budget ist vor dem Budget / Kanalreinigungsarbeiten Zone 2 / Sprachkurse Café mix / Wie sich Ebikon gegen die Folgen des Klimawandels rüsten kann / Agenda: Themenabend "Einsamkeit", Fachveranstaltung "erneuerbar heizen" und Neujahrsapéro
23. September 2021
Editorial: Der Schulstart ist gelungen, aber... / Zentrum Höchweid unterstützt Teststrategie / Die Geschäftsleitung verköstigt Mitarbeitende über Mittag / Neues Erwachsenenangebot an der Musikschule Rontal / Das Einjährige Berufkraut: Invasiv und doch unauffällig / Hartenfelsstrasse: Verkehrsberuhig...
10. September 2021
Ab Montag, 13. September 2021 gilt in der Bibliothek und im Hallenbad Schmiedhof (für das öffentliche Schwimmen) Zertifikatpflicht. Das heisst, dass Personen über 16 Jahren die Bibliothek und das Hallenbad nur noch mit einem gültigen Covid-Zertifikat betreten dürfen. Das Covid-Zertifikat muss zusamm...
10. September 2021
Die Zivilschutzorganisation (ZSO) EMME ist für die Sicherstellung der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen in 29 Luzerner Gemeinden zuständig. Dazu gehört auch der Unterhalt unserer Zivilschutzanlagen. Um die Notstromaggregate zu überprüfen, muss alle 10 Jahre ein 24-Stunden Probelauf durchgefü...
03. September 2021
Auf dem Weg zum Einwohnerrat erarbeitete der Gemeinderat gemeinsam mit der Spezialkommission (SPEKO) verschiedene wichtige Grundlagen: So liegt der Entwurf der neuen Gemeindeordnung vor wie auch die wesentlichen Eckwerte des zukünftigen Ebikoner Parlaments. Die politischen Parteien von Ebikon und di...
26. August 2021
Editorial: Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen? / Ein Pumptrack für Ebikon: "Eine Freizeitoase für alle" / Einbürgerungsgesuche / Chilbi Ebikon 2021 abgesagt / Finanzstrategie definiert Leitsätze und zeigt verschiedene Szenarien auf
25. August 2021
Ebikon plant in den Jahren 2021 bis 2026 Investitionen in der Höhe von 80 Millionen Franken. Damit der Finanzhaushalt der Gemeinde Ebikon nachhaltig in ein Gleichgewicht gebracht werden und eine generationengerechte Verteilung der Kosten und Nutzen erreicht werden kann, erarbeitete der Gemeinderat e...
23. August 2021
Die Ebikoner Chilbi muss aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie der geltenden Schutzbestimmungen abgesagt werden. Die Task Force und der Gemeinderat prüften die Option einer «Chilbi light». Eine solche durchzuführen wäre jedoch mit erheblichem Aufwand für Standbetreiber und Vereine verbunden gewe...
12. August 2021
Die Personenüberführung zwischen der Dorf- und Schulhausstrasse wird während vier Tagen infolge Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Die Arbeiten finden voraussichtlich zwischen dem 17. und dem 20. August 2021 statt.
12. August 2021
Editorial: Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben / Instandsetzungsarbeiten: Personenüberführung Ladengasse vier Tage gesperrt / Deckbelagseinbau Schlösslistrasse: Gemeinderat stellt Lärmschutz der Bevölkerung an erste Stelle / Ein Jahr Nextbike in Ebikon / PUEK zieht Rotsee für einm...
24. Juni 2021
Editorial: Ebikon und der Durchgangsbahnhof / Deckbelagseinbau an Schlösslistrasse verzögert sich / Arbeitsamt wird neu vom RAV geführt / Ebikon auf dem Weg zum Einwohnerrat / Interview mit Daniel Gasser: "Wir versuchen das optimale politische Modell für Ebikon zu finden"
23. Juni 2021
Ab Herbst 2024 soll die Ebikoner Politik erstmals von einem Einwohnerrat mitgestaltet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. Bis dahin gilt es sowohl die Gemeindeordnung als auch die Gemeindeorganisation anzupassen. Gemeinsam mit der Spezialkommission erarbeitet der ...
13. Juni 2021
Mit 83.7 Prozent der Stimmen sagt Ebikon Ja zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020. Die Rechnung 2020 weist einen Überschuss von 1.13 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 2.7 Millionen Franken.
08. Juni 2021
Nach der Machbarkeitsstudie vom Juli 2019 und dem Vernehmlassungsbericht vom Januar 2020 zur Überdachung der K17 im Zentrum von Ebikon beschloss der Gemeinderat eine politische Vernehmlassung zur Überdachung der K17 zu initiieren. Während der Frist zur Vernehmlassung fand am 15. Oktober 2020 eine Po...
28. Mai 2021
Die Website von Ebikon erscheint in einem neuen, übersichtlichen und frischen Kleid – und wurde auch technisch und architektonisch auf den neusten Stand gebracht. Aufgebaut wurde die neue Website auf der Open Source Lösung «OneGov Cloud» der Luzerner Firma Seantis. Die Ebikoner Bevölkerung und alle ...
27. Mai 2021
Die Parkplatzbewirtschaftung in Ebikon ist bisweilen uneinheitlich geregelt. Als eine der letzten Gemeinden verzichtete Ebikon bisher auf eine flächendeckende Bewirtschaftung der öffentlichen Parkplätze. Aufgrund der veränderten gesellschaftlichen und politischen Ansprüche werden ab August 2021 sämt...
19. Mai 2021
Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmassnahmen verzichtet der Gemeinderat auf die Durchführung der Orientierungsversammlung vom 25. Mai 2021. Stattdessen richtet er sich in einer Videobotschaft an Sie und informiert über die wichtigsten Aspekte zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020.
17. Mai 2021
Seit einigen Jahren werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Regelschule integriert. Einige dieser Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen die Oberstufe und setzen sich dort intensiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinander. Ihr Ziel: Einen Ausbi...
17. Mai 2021
Die Kinder der 6. Klasse von der Schule Ebikon stehen vor einem wichtigen Entscheid: Dem Übertritt in die Oberstufe. Der Dokumentarfilm von Luzius Wespe zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der Kinder.
29. April 2021
Editorial: Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt / Ebikon schliesst Rechnung 2020 mit 1.1 Mio. Franken Gewinn ab / Terrassen im Höchweid und Känzeli wieder offen / Campus Zentrum als langfristiges Ziel der Ebikoner Schulraumplanung
29. April 2021
Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe Schulraumplanung haben wichtige Meilensteine in der Schulraumentwicklung erreicht. Als langfristige Vision soll auf dem Areal Wydenhof ein Campus mit mehreren Schulbauten, den schulischen Diensten, den Tagesstrukturen und der Schulverwaltung entstehen. Auf dem W...
27. April 2021
Die Rechnung 2020 der Gemeinde Ebikon schliesst signifikant besser als erwartet mit einem positiven Ergebnis ab. Der Gemeinderat ist erfreut über diesen Abschluss. Da dieser Gewinn primär auf einmalige Effekte zurückzuführen ist, bleibt die finanzielle Situation der Gemeinde weiterhin angespannt.
15. April 2021
Engagierte Sport-Lehrpersonen schenkten den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Sie studierten mit ihnen die Tanzschritte zum Welthit «Jerusalema» ein. Als am 1. April in der 10 Uhr Pause auf den drei Pausenplätzen das Lied aus mobilen Boxen ertönte, ta...
15. April 2021
Am 29. März 2021 eröffnete das Zentrum Höchweid ein regionales COVID-Testzentrum. Seither werden täglich gegen 100 Tests durchgeführt. Das Alters- und Pflegeheim leistet mit dem regionalen Testzentrum einen wesentlichen Beitrag zur nationalen Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. EbikonAktue...
14. April 2021
Die Gemeinde Ebikon ermöglicht auf dem Friedhof Beisetzungen als Erdbestattung oder als Urnenbeisetzung. Bei der Gestaltung des Friedhofs orientiert sich die Gemeinde einerseits an den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung und stellt den entsprechenden Platz für die verschiedenen Grabtypen zur V...
01. April 2021
Editorial: Frühlingsmündigkeit / Für Biodiversität und Naturschutz in Ebikon / Corona Schnelltests im Zentrum Höchweid / Interview mit Geschäftsführer Alex Mathis "Wirtschaftsförderung ist Beziehungspflege" / Keine Seerosepriis-Verleihung im 2021
31. März 2021
Martin Buchs ist Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Ebikon. Welche Projekte ihn im letzten Jahr forderten und auf welche Schutzmassnahmen für eine intakte Natur und Umwelt er besonders stolz ist, können Sie im Jahresbericht 2020 lesen.
31. März 2021
Erstmals in der Geschichte des Seerosepriis muss die Preisverleihung, welche am 7.5.2021 geplant war, abgesagt werden. Wann diese nachgeholt wird, ist noch offen. Die von der Bevölkerung eingereichten Vorschläge für den oder die neue Preisträger/in bleiben gültig.
18. März 2021
Editorial: Bewilligungsanfragen verdoppelt / Ja zum Budget 2021 "Danke für das Vertrauen und die Unterstützung" / Gemeinde-Tageskarten wieder erhältlich / Verkehrsmonitoring an der Kreuzung Hofmatt / Projekt "Job Coach" startet / Am Instrumentenparcours das passende Instrument finden
12. März 2021
Die Schweizer Luftwaffe erprobt am 15./16. März die neuen Abläufe zugunsten Luftpolizeidienst ab Emmen. Erfahren Sie mehr in der Medienmitteilung vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.
07. März 2021
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zum revidierten Budget 2021. Dieses beinhaltet eine Steuerfusserhöhung von 0,1 auf 1,9 Einheiten und sieht ein Defizit von 3.67 Mio. Franken vor. Mit dem heutigen JA zum Budget ist der budgetlose Zustand beendet.
04. März 2021
Die Bibliothek Ebikon erfreut sich grosser Beliebtheit. Das zeigt ein Blick in die Statistik: Die Ausleihzahlen konnten im Jahr 2020 um rund sechs Prozent gesteigert werden. Bei den Abos ist ein Zuwachs von rund einem Prozent zu verzeichnen. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 108‘600 Medien ausgeliehen. ...
19. Februar 2021
Seit gut einem halben Jahr werden drei Standorte in Ebikon mit Videokameras überwacht. Ziel ist es, Straftaten wie Vandalismus oder die illegale Abfallentsorgung gezielter ahnden zu können. Nach den ersten sechs Monaten kann ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Bisher kam es zu 41 Verzeigunge...
04. Februar 2021
Editorial: Konfetti im Herzen / Steuererhöhung im überarbeiteten Budget 2021 halbiert / Spezialkommission begleitet Gemeinderat auf dem Weg zum Einwohnerrat / Rückzug der Rütihof-Initiative / Beschwerden nach dem Ja zur Sagenmatt-Überbauung / Gemeinde Ebikon begrüsst 14'000. Einwohnerin / Geme...
04. Februar 2021
Im September 2020 reichte das Initiativkomitee Rütihof Ebikon die Initiative zur Erhaltung der Familiengärten auf dem Areal Rütihof ein. Der Gemeinderat hat einen Vorschlag für eine gemeinsame Nutzung der Parzelle erarbeitet. Die Initiative wurde daraufhin zurückgezogen.
03. Februar 2021
Am 7. März 2021 wird die Ebikoner Stimmbevölkerung über das überarbeitete Budget 2021 abstimmen. Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert ...
02. Februar 2021
Ab Herbst 2024 soll der Ebikoner Gemeinderat in seiner Arbeit erstmals von einem Einwohnerrat begleitet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. Bis dahin gilt es sowohl die Gemeindeordnung als auch die Gemeindeorganisation anzupassen. Der Gemeinderat wird in diesem Pr...
29. Januar 2021
Die für Montag, 22. Februar 2021 geplante Orientierungsversammlung zur kommunalen Abstimmungsvorlage vom 7. März 2021 findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Einschränkungen nicht statt. Ein alternatives Angebot ist in Planung.
21. Januar 2021
Die SVP veröffentlichte am 4. Januar 2021 einen öffentlichen Brief zu Handen des Gemeinderats und der Controlling-Kommission. Darin schlägt sie eine Vielzahl an Massnahmen vor, wie das Gemeindebudget entlastet werden könnte. Der Gemeinderat prüfte die Vorschläge der SVP und führt in seinem Antwortsc...
20. Januar 2021
Bis am 18. Januar 2021 nahm die Gemeinde Ebikon Wahlvorschläge für die Ersatzwahl eines Mitglieds in der Kommission für Gesellschaftsfragen an. Neben Sonja Hablützel von der FDP wurden bis zur Ablauf dieser Frist keine Wahlvorschläge eingereicht. Damit ist die stille Wahl zustande gekommen.
15. Januar 2021
Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage weitere verschärfte Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Diese Massnahmen treten ab Montag, 18. Januar 2021 in Kraft. Die Schalter und Telefonzentrale der Gemeindeverwaltung werden weiterhin zu den gewohnten Öffnungs...