Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
Am Freitag, 1. Juli, sowie am Samstag, 2. Juli, fliegt die Kunstflugstaffel.
Die Gemeinde Ebikon muss Wohnraum für rund 210 schutzbedürftige Personen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Deshalb sind freie Immobilien, Wohnungen und Einliegerwohnungen gesucht.
Editorial: Wussten Sie das? / Abschied nach 26 Jahren in der Verwaltung / In der Bibliothek Ebikon das digitale Angebot ausprobieren / Projekt Pumptrack auf der Zielgeraden / Öffentliche Auflagen / Mehr Einsätze wegen der Wetterextreme / Ferienpass bequem online lösen / Nachtarbeiten auf der Kantons...
Nun liegt der Tätigkeitsbericht 2021 der Feuerwehr Ebikon-Dierikon vor. Wegen der extremen Wetterereignisse stehen Kommandant Daniel Graf und sein Team vor neuen Herausforderungen.
Voraussichtlich ab Ende Juni wird die Kantonsstrasse zwischen dem Abschnitt Luzernerstrasse Maihof bis St. Klemens nachts einspurig geführt.
Ab Juli sind die Schalter der Gemeindeverwaltung donnerstags ab 17 Uhr geschlos-sen. Die Öffnungszeit wird somit um eine Stunde reduziert.
Die erste Oberstufenklasse AB1b vom Schulhaus Wydenhof behandelt im Unterricht das Thema «Berichte schreiben» . Ein besonders gelungener Artikel zum Solar Butterfly ist hier zu lesen.
Editorial: Zeitgeist / Ebikon hat neu sieben Notfalltreffpunkte / Raus damit: Gefühle im Tagebuch festhalten / Schalter schliesst donnerstags früher / unterwegs mit der Kraft der Sonne
Digitale Geschwindigkeitsanzeigen, sogenannte Smileys, werden neu auf der Har-tenfelsstrasse in Ebikon eingesetzt. Dadurch soll das Tempobewusstsein der Ver-kehrsteilnehmenden gefördert werden.
Editorial: Pensionskasse sei Dank / Gut 200 Personen in der Aula Wydenhof / Projektwettbewerb fürs Schulzentrum Ost startet / Ja zur Rechnung 2021 und zur Deponie Stuben / Öffentliche Auflagen / Öffentlicher Betrieb im Schmiedhof wird eingestellt / Mehr Raum für Ebikons Kindergärten
Aufgrund der geringen Nachfrage wird das Schwimmbad Schmiedhof in Ebikon für Privatpersonen geschlossen.
Die Gemeinde erweitert aufs neue Schuljahr 2022/23 den Kindergarten Höfli sowie den Kindergarten Zentral und erstellt einen neuen im Gebiet Ausserschachen.
In jeder Luzerner Gemeinde steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Auch in der Gemeinde Ebikon gibt es mehrere solcher Standorte.
Von den Architekturbüros werden nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösungen fürs Schulzentrum Ost (Höfli/Feldmatt) gesucht.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur Jahresrechnung 2021. Der Teiländerung des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements für die Ausscheidung einer Deponiezone im Gebiet Stuben wurde etwas weniger deutlich zugestimmt.
Am 18. Mai 2022 startet in Ebikon eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema Demenz. Die jeweiligen Anlässe richten sich an Angehörige, Interessierte und Personen aus dem Dienstleistungssektor.
Aktuell geht der Äbiker Seerosepriis an Ursi Bucher. Sie bewirtschaftet als Obst- und Beerenbäuerin ihren Hof Vogelsang und verkauft ihre Äbiker-Produkte erfolgreich unter dem Label «Vogelsang – herzhaft anders».
Editorial: Frühlingserwachen / Eine Macherin mit Herz / Medienverkauf in der Bibliothek Ebikon / Öffentliche Auflagen / Vortragsreihe Vorträge Demenz / Das Wasser reicht sicher noch für 100 Jahre
Einwandfrei lautet das kantonale Urteil zur Trinkwasserqualität in Ebikon. Dank laufender Investitionen hat Ebikon heute eine der modernsten Wasserversorgungen der Schweiz.
Die SP Ebikon hat sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat Ebikon gerichtet. Darin werden Fragen zum Umgang mit Flüchtlingen aus der Ukraine gestellt. Der Gemeinderat hat diese Fragen beantwortet.
Der Krieg in der Ukraine beschäftig zunehmend auch die Äbikerinnen und Äbiker und die Solidarität ist in der Gemeinde spürbar. Nachfolgend finden Sie Informationen und Anlaufstellen.
Am Mittwoch, 11. Mai 2022, wird eine Fahrbahnhälfte der Luzernerstrasse kurzzeitig gesperrt.
Am Samstag, 14. Mai 2022, wird der «Spielhimmel in Ebikon offiziell eröffnet. Zur Einweihung des neuen Spielplatzes wird ein Rahmenprogramm geboten.
Eltern aus Ebikon haben die Möglichkeit, mit der App parentu einfach Informationen über die kindliche Entwicklung abzurufen und sich über Veranstaltungen in-formieren zu lassen.
In den nächsten Monaten wird der Friedhof Ebikon saniert. Die dafür engagierte Spezialfirma hat das Projekt im Vorfeld penibel geplant. Die Arbeiten dürfen nie-manden stören.
Editorial: Gendersprache / Jugendliche programmieren Lego-Roboter / Ebikon setzt auch auf digitale Elternberatung / "Wir führen die Arbeiten mit Pietät aus / Neue Grillstelle beim Rütihof Ebikon / Öffentliches Qi Gong beim Zentralschulhaus / "Spielhimmel" wird eröffnet / Ebikon feiert den Seerosepri...
Alle Äbikerinnen und Äbiker sind herzlich zur Verleihung des Seerosepriis mit anschliessendem Apéro eingeladen.
Grillstelle mit Naschgarten und Erinnerung an den Sonderbundkrieg: Der Rontaler Höhenweg wartet mit zwei neuen Attraktionen auf.
Im Mai werden an der Schlösslistrasse im Auftrag der Gemeinde Kanalreinigungsarbeiten ausgeführt.
In der Sagenhofstrasse, Schachenweidstrasse und entlang der Luzernerstrasse werden die Kanäle gereinigt.
In der Bügerrechtskommission und in der Controlling-Kommission ist es zu stillen Ersatzwahlen gekommen.
Editorial: Oster Gedanken / Sagen, was Sache ist / Projekt Bushub Ebikon wird neu beurteilt / Positive Rechnung 2021 dank Sondereffekt / Öffentliche Auflagen / Ebikoner Bürgerrecht
Die Gemeinderechnung 2021 schliesst mit einem Plus von 4,324 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit. Zum positiven Ergebnis führte primär ein Sondereffekt.
Das Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen das Projekt Neubau Bushub Ebikon gutgeheissen und damit die Projektbewilligung aufgehoben. Das Strassenbauprojekt geht nun zur Neubeurteilung zurück an die Bauherrschaft. Die Gemeinde Ebikon, der Kanton Luzern und der Verkehrsverbund Luzern (VVL) überprüf...
Die Gemeinde Ebikon wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Ostern und ist ab Dienstag, 19. April 2022, wieder für Sie da.
Die Abstimmungsbotschaft zur Deponie Stuben sowie die Abstimmungsbotschaft zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2021 sind online verfügbar.
Das zentral gelegene Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Ebikon wurde durch eine Aschengruft erweitert.
Der Äbiker Michael Thürig wurde als neues Mitglied in die Äbiker Seerosepriis-Kommission gewählt. Er ersetzt das amtsälteste Mitglied Alberto Pezzuto.
Am zweiten Ebikoner Gewerbefrühstück haben 80 geladene Gäste teilgenommen: Neben aktuellen Wirtschaftsthemen ging es nach der Pandemie wieder um den direkten Austausch.
Der ehemalige Super-League-Schiedsrichter und Führungscoach Bruno Grossen verriet den Gästen des Ebikoner Gewerbefrühstücks seine Erfolgsrezepte.
Nun wird in Ebikon über eine Teiländerung des Zonenplans abgestimmt. Bei einem Ja entsteht im Gebiet Stuben eine befristete Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial. Langfristig wird so der Boden im teilweise belasteten Gebiet verbessert.
Editorial: Wirtschaft trifft auf Politik/ Ex-Spitzenschiri gab Tipps zu mentaler Stärke/ Der Fokus lag ganz auf dem Netzwerken/ öffentliche Auflagen/ Verein setzt sich für Wildbienen ein/ "Dank der Deponie Stuben wird die Bodenqualität besser"/ Michael Thürig ist neu in der Seerosepriis-Kommission
Aufgrund eines eines Sicherheitsholzschlags wird am Mittwoch 30. April 2022 die Riedholzstrasse bis und mit Freitag zu Randzeiten gesperrt.
Frische Elemente hauchen dem alten Spielhimmel an der Wydenhofstrasse neues Leben ein. Ein Besuch der Baustelle zeigt, die Mitarbeitenden des Werkdienstes wissen, was sie tun.
Die vom Bund vorgegebene Lohngleichheits-Analyse kommt zum Schluss, dass der Faktor Geschlecht keinen Einfluss auf die Höhe der Löhne innerhalb der Gemeindeverwaltung Ebikon hat.
Editorial: Neulich im Lift / Ebikon besteht die Lohngleichheits-Analyse / Mobiler Pumptrack macht Halt / Sagenmatt-Entscheid ist rechtskräftig / Öffentliche Auflagen / Gesuche für das Ebikoner Bürgerrecht / "Das wird ein himmlischer Spielplatz"
In der zweiten Märzhälfte kommen Musikliebhaberinnen und -liebhaber in Ebikon auf ihre Kosten.
Im Orchester mit Freunden musizieren, solo spielen oder doch lieber singen. Unentschlossene dürfen am Instrumentenparcours der Musikschule Rontal ausprobieren, was Spass macht.
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Naturereignissen an der Riedholzstrasse. Deshalb wird der Strassenzustand untersucht.
Das Zentrum Höchweid verfolgt mit einer neuen Strategie den Wandel vom Pflege-heim hin zum Lebens- und Begegnungszentrum für Menschen im Alter.
Äbikerinnen und Äbiker können online abfragen, welchem Schutzraum sie im Ernstfall zugewiesen sind. Zudem sind auf der Gemeinde Gutscheine für Jod-Tabletten erhältlich.
Am Standort Schmiedhof soll mit dem neuen Pumptrack eine Begegnungszone für Jung und Alt entstehen. Die Finanzierung ist gut angelaufen. Dennoch braucht es weitere Spenden.
Editorial: Synergien nutzen / Zentrum Höchweid feilt an Zukunftsstrategie / das passende Instrument für sich entdecken / Fotowettbewerb / öffentliche Auflagen / jetzt wird für den Pumptrack gesammelt
Sie präsentieren sich von ihrer besten Seite: Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler bieten 2022 in Ebikon wieder einen Umzug der Superlative. Das närrische Spektakel in Bildern.
Der Überbauung Sagenmatt steht nichts mehr im Weg. Der Entscheid der Luzerner Regierung – nicht auf zwei Verwaltungsbeschwerden einzugehen – ist rechtskräftig.
Endlich ist es soweit. Nach der Corona-Zwangspause findet in Ebikon wieder eine Fasnacht statt. Drei Mitarbeitende der Gemeinde erzählen von ihrer «rüüdig» grossen Vorfreude.
Noch ist das Projekt nicht in Stein gemeisselt. Trotzdem beschäftigt der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) die Bevölkerung. Nun informieren DBL-Projektleiter Massimo Guglielmetti und Gemeindepräsident Daniel Gasser über den aktuellen Stand.
Editorial: #ondjetzterschträcht / Personal schmiedet Pläne für die Fasnacht / Ortsplanungsrevision weiter auf Kurs / Deutliches Ja zur Gemeindeordnung / "Nach Zürich wird kein Umsteigen nötig sein"
Fasnächtlerinnen und Fasnächtler dürfen sich freuen: In Ebikon findet wieder ein Umzug statt.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zur Gesamtrevision der Gemeindeordnung. Damit kann die Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einführen.
Editorial: Nobody is perfect / Ursi Gross liegen ihre Bücher am Herzen / Nextbike stösst auf Interesse / Präsidentin reicht ihre Demission ein / Das Schulhaus Höfli soll neu gebaut werden
Die Präsidentin der Controlling-Kommission der Gemeinde Ebikon tritt per Ende März 2022 zurück. Die Ersatzwahl erfolgt am 15. Mai 2022.
Kostengünstiger, moderne Gebäudestandards und kein Risiko einer Altlastensanierung — die Argumente für einen Neubau des Schulzentrums Ost überwiegen klar. Für den Gesamtgemeinderat ist damit die Option Totalsanierung der mit Naphthalin belasteten Schule Höfli vom Tisch
Die Bibliothek Ebikon verzeichnete 2021 leicht weniger Ausleihen als im Vorjahr. Gesunken sind die Zahlen vor allem in den Monaten Oktober und Dezember, was vermutlich auf die Covid-Zertifikatspflicht zurückzuführen ist.
Heute gehen in der Gemeinde Ebikon rund 1'470 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zur Schule. Prognosen zeigen, dass diese Zahl in den kommenden Jahren steigen wird. Deshalb braucht es eine durchdachte Schulraumplanung.
Der Luzerner Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Nutzungsplanung und den Bebauungsplan Sagenmatt. Die Gemeinde Ebikon begrüsst diesen Entscheid.
Editorial: Endlich Chindsgi / Yves Brönnimann übernimmt die Finanzen / Grünes Licht für Sagenmatt / Weichen für den Parlamentsbetrieb werden gestellt / landesweiter Sirenentest
Die Äbikerinnen und Äbiker stimmen am Sonntag, 13. Februar 2022, über die Gesamtrevision der Gemeindeordnung ab. Ein Ja ermöglicht es der Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einzuführen. Die neue Gemeindeordnung und der dazugehörige Parlamentsbetrieb sollen die Mitwirkung der Bevölkerung i...
Jährlich werden in der Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen sowie deren Auslösung überprüft. Auch in Ebikon wird am Mittwoch, 2. Februar 2022, der Alarm probehalber ausgelöst.
Yves Brönnimann wird per April 2022 neuer Abteilungsleiter Finanzen der Gemeinde Ebikon. Der langjährige Mitarbeiter bringt die nötige Erfahrung sowie das Fachwissen für diese anspruchsvolle Stelle mit. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wanner an. Wanner geht per Ende Juni 2022 in Pension.
Editorial: Die Kunden des Staates / Ebikon fällt 2022 wichtige Entscheide / OV abgesagt / Erste Bilanz der neuen PP-Bewirtschaftung / Neuer Naschgarten beim Schulhaus Feldmatt / Hallenbad Schmiedhof geschlossen
Das Hallenbad Schmiedhof (inkl. Sauna) ist seit Mittwoch, 5. Januar 2022, jeweils am Mittwochnachmittag und Samstagvormittag für die Öffentlichkeit bis auf weiteres geschlossen.
Die öffentliche Orientierungsversammlung der Gemeinde Ebikon vom 20. Januar 2022 ist abgesagt.
Editorial: Politik im Kleinen / Einsegung der neuen Gemeinschaftsgrabstele / Zusammenschluss der Wasserversorgung / Ebikon erneut als Energiestadt ausgezeichnet / Quartierverein half bei der Mühlebach-Putzete / Blühende Aussichten / Neujahrsapéro verschoben
Die Gemeinde Ebikon sagt den geplanten Neujahrsapéro mit Seerosepriis- Verleihung ab. Grund ist die aktuelle epidemiologische Lage und die damit verbundenen Auflagen, die eine Durchführung in der gewünschten Form verunmöglichen. Die Veranstaltung wird aber nicht ersatzlos gestrichen, sonder...
Die Gemeinde Dierikon bezieht ihr Wasser seit jeher aus Ebikon. Ab dem 1. Januar 2022 wird die Wasserversorgung der beiden Gemeinden Ebikon und Dierikon zusammengelegt. Während die Wasserversorgung Ebikon durch den Zusammenschluss gestärkt wird, profitiert Dierikon von günstigeren Tarifen.
Die Gemeinde Ebikon ist erneut für ihr Engagement in den Bereichen Energie und Klimaschutz ausgezeichnet worden. Um eine Energiestadt zu bleiben, hat Ebikon in den letzten Jahren zahlreiche Projekte angestossen.
Editorial: Win-Win-Win / Rotseebadi: Sommer 2021 besser als sein Ruf / Neue Gemeindeordnung liegt auf dem Tisch / Ebikon sagt Ja zum Budget 2022 / Konzerte der Musikschule / Zauberhaftes Ebikon
Der Sommer 2021 bleibt für viele als nass und kalt in Erinnerung. Doch so schlecht war er gar nicht, der Sommer 2021. Die Rotsee-Badi war an den zahlreichen Sonnentagen sehr gut besucht. Auch die kulturellen Veranstaltungen waren ein Erfolg.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zum Budget 2022. Bei einem Steuerfuss von 1,9 Einheiten weist dieses ein Defizit von 3,6 Millionen Franken aus.
Editorial: Eigentlich kein Problem, aber leider... / «Herzhaft anders»: Ursula Bucher wird Äbiker-Seerosepriisträgerin 2022 / Die Schulraumplanung Ebikon nimmt Gestalt an
Der Campus Zentrum, das Schulzentrum Ost und die Schuleinheit Innerschachen bilden die drei zukünftigen Schuleinheiten der Schule Ebikon. Dieses Zukunftsszenario hat sich in der strategischen Schulraumplanung gegen mehrere Alternativen durchgesetzt. Bis Anfang Jahr soll feststehen, ob das Höfli-Schu...
Vom 2. November bis am 8. Dezember 2021 findet das traditionelle Geisslechlöpfe in Ebikon statt. Das Geisslechlöpfen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 22.00 Uhr erlaubt.
Für das Jahr 2022 budgetiert die Gemeinde Ebikon einen Verlust von 3,6 Millionen Franken. Der Steuerfuss beträgt unverändert 1,9 Einheiten. Mit diesem Budget startet Ebikon in ein neues Legislaturprogramm. Dank positiven Entwicklungen auf der Einnahmenseite fällt der Verlust tiefer aus als ursprüngl...
Editorial: ondjetzterschträcht / Anian Heierli wird neuer Kommunikationsbeauftragter der Gemeinde Ebikon / Einbürgerungsgesuche / Einladung zur Orientierungsversammlung vom 8. November 2021 / Ebikon budgetiert einen Verlust von 3,6 Millionen Franken / Nächtlicher Einsatz für ein freundliches Erschei...
Die aktuell gültige Ortsplanung Ebikon aus dem Jahr 1995 bedarf einer Gesamtrevision, um den geänderten Ansprüchen der kantonalen und eidgenössischen Gesetzesvorgaben gerecht zu werden. Der Gemeinderat hat den Zonenplan überarbeitet und das Bau- und Zonenreglement vereinfacht. Mit dieser Gesamtrevis...
Editorial: Herbst und Erntedank / Petition für Temporeduktion auf Adligenswilerstrasse zurückgezogen / Winterdienst 2021/2022 auf Privatstrassen: Schneeräumung durch Werkdienst / Café Mix Deutschkurse / Revision der Ortsplanung Ebikon - Schritt in die Zukunft
Im Mai 2021 wurde bei der Gemeinde Ebikon eine Petition zur Temporeduktion auf einem Teilstück an der Adligenswilerstrasse eingereicht. Die Höchstgeschwindigkeit zwischen den Ortseingängen Adligenswil und Ebikon soll von heute 80 auf 50 Stundenkilometer reduziert werden. Der Gemeinderat beantragte b...
Die Gemeinde ist dafür besorgt, dass die gemeindeeigenen Strassen, Trottoirs und Wege für Verkehrsteilnehmende und Fussgänger ganzjährig sicher benutzt werden können. Der Werkdienst stellt den Winterdienst während dem Winter 2021/2022 auch auf Privatstrassen auf dem Ebikoner Gemeindegebiet sicher.
Nach drei Jahren verlässt Roland Beyeler die Gemeinde Ebikon als Kommunikationsbeauftragter. Anian Heierli, stellvertretender Redaktionsleiter von drei Regionalausgaben der Luzerner Zeitung, tritt im Januar 2022 seine Nachfolge an.
Editorial: Nach dem Budget ist vor dem Budget / Kanalreinigungsarbeiten Zone 2 / Sprachkurse Café mix / Wie sich Ebikon gegen die Folgen des Klimawandels rüsten kann / Agenda: Themenabend "Einsamkeit", Fachveranstaltung "erneuerbar heizen" und Neujahrsapéro
Anfangs November 2021 wird die Kanalreinigung der Zone 2 gestartet. Dabei werden die Leitungen in den Gebieten Höchweid, Herreweg, Lischeweid, Halte, Riedholz, Sonnhalde, Risch, Lindehof, Schmiedhof und Schachenweid gespült.
Editorial: Der Schulstart ist gelungen, aber... / Zentrum Höchweid unterstützt Teststrategie / Die Geschäftsleitung verköstigt Mitarbeitende über Mittag / Neues Erwachsenenangebot an der Musikschule Rontal / Das Einjährige Berufkraut: Invasiv und doch unauffällig / Hartenfelsstrasse: Verkehrsberuhig...
Ab Montag, 13. September 2021 gilt in der Bibliothek und im Hallenbad Schmiedhof (für das öffentliche Schwimmen) Zertifikatpflicht. Das heisst, dass Personen über 16 Jahren die Bibliothek und das Hallenbad nur noch mit einem gültigen Covid-Zertifikat betreten dürfen. Das Covid-Zertifikat muss zusamm...
Die Zivilschutzorganisation (ZSO) EMME ist für die Sicherstellung der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen in 29 Luzerner Gemeinden zuständig. Dazu gehört auch der Unterhalt unserer Zivilschutzanlagen. Um die Notstromaggregate zu überprüfen, muss alle 10 Jahre ein 24-Stunden Probelauf durchgefü...
Editorial: Klatschen reicht nicht / Gemeinschftsgrab auf dem Friedhof Ebikon wird erweitert / Kostenlos einheimische Wildsträucher bestellen / Start Vernehmlassung rev. Gemeindeordnung / Nachtarbeiten im Rontaltunel
Auf dem Weg zum Einwohnerrat erarbeitete der Gemeinderat gemeinsam mit der Spezialkommission (SPEKO) verschiedene wichtige Grundlagen: So liegt der Entwurf der neuen Gemeindeordnung vor wie auch die wesentlichen Eckwerte des zukünftigen Ebikoner Parlaments. Die politischen Parteien von Ebikon und di...
Im Rontaltunnel müssen die Schachtrahmen und die Schachtdeckel ersetzt werden. Die Arbeiten erfolgen zwischen dem 6. und dem 30. September 2021 jeweils in der Nacht.
Das Testzentrum im Zentrum Höchweid in Ebikon wird nicht weitergeführt.
Editorial: Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen? / Ein Pumptrack für Ebikon: "Eine Freizeitoase für alle" / Einbürgerungsgesuche / Chilbi Ebikon 2021 abgesagt / Finanzstrategie definiert Leitsätze und zeigt verschiedene Szenarien auf
Ebikon plant in den Jahren 2021 bis 2026 Investitionen in der Höhe von 80 Millionen Franken. Damit der Finanzhaushalt der Gemeinde Ebikon nachhaltig in ein Gleichgewicht gebracht werden und eine generationengerechte Verteilung der Kosten und Nutzen erreicht werden kann, erarbeitete der Gemeinderat e...
Die Ebikoner Chilbi muss aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie der geltenden Schutzbestimmungen abgesagt werden. Die Task Force und der Gemeinderat prüften die Option einer «Chilbi light». Eine solche durchzuführen wäre jedoch mit erheblichem Aufwand für Standbetreiber und Vereine verbunden gewe...
Die Personenüberführung zwischen der Dorf- und Schulhausstrasse wird während vier Tagen infolge Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Die Arbeiten finden voraussichtlich zwischen dem 17. und dem 20. August 2021 statt.
Editorial: Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben / Instandsetzungsarbeiten: Personenüberführung Ladengasse vier Tage gesperrt / Deckbelagseinbau Schlösslistrasse: Gemeinderat stellt Lärmschutz der Bevölkerung an erste Stelle / Ein Jahr Nextbike in Ebikon / PUEK zieht Rotsee für einm...
Der Regierungsrat hat Sonderbeiträge für energetische Sanierungen bei Totalschäden infolge der Unwetter (insb. Hagelschlag vom 28. Juni 2021) beschlossen.
Editorial: I want you / Zu früh rausgestellte Abfallsäcke führen zu Abfall-Chaos / Einfach richtig entsorgen / Elf erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen, 100% Erfolgsquote / Ferienpass lädt Kinder und Jugendliche zum staunen ein
Editorial: Ebikon und der Durchgangsbahnhof / Deckbelagseinbau an Schlösslistrasse verzögert sich / Arbeitsamt wird neu vom RAV geführt / Ebikon auf dem Weg zum Einwohnerrat / Interview mit Daniel Gasser: "Wir versuchen das optimale politische Modell für Ebikon zu finden"
Ab Herbst 2024 soll die Ebikoner Politik erstmals von einem Einwohnerrat mitgestaltet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. Bis dahin gilt es sowohl die Gemeindeordnung als auch die Gemeindeorganisation anzupassen. Gemeinsam mit der Spezialkommission erarbeitet der ...
Mit 83.7 Prozent der Stimmen sagt Ebikon Ja zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020. Die Rechnung 2020 weist einen Überschuss von 1.13 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 2.7 Millionen Franken.
Editorial: Wie weiter mit den Pflegezentren / Erweiterung des Provisoriums Schulhaus Höfli mit einer 2. Etappe / Blumenwiese auf ehemaligem Do-it Areal / Grosser Medienverkauf in der Bibliothek / Neue Website online
Nach der Machbarkeitsstudie vom Juli 2019 und dem Vernehmlassungsbericht vom Januar 2020 zur Überdachung der K17 im Zentrum von Ebikon beschloss der Gemeinderat eine politische Vernehmlassung zur Überdachung der K17 zu initiieren. Während der Frist zur Vernehmlassung fand am 15. Oktober 2020 eine Po...
Die Website von Ebikon erscheint in einem neuen, übersichtlichen und frischen Kleid – und wurde auch technisch und architektonisch auf den neusten Stand gebracht. Aufgebaut wurde die neue Website auf der Open Source Lösung «OneGov Cloud» der Luzerner Firma Seantis. Die Ebikoner Bevölkerung und alle ...
Editorial: Einblick in die Finanzabteilung / Videobotschaft des Gemeinderats zur Rechnung 2020 / Café mix Deutschkurse / Exotische Problempflanzen gratis entsorgen / Einheitliche Parkplatzbewirtschaftung in Ebikon ab August 2021
Die Parkplatzbewirtschaftung in Ebikon ist bisweilen uneinheitlich geregelt. Als eine der letzten Gemeinden verzichtete Ebikon bisher auf eine flächendeckende Bewirtschaftung der öffentlichen Parkplätze. Aufgrund der veränderten gesellschaftlichen und politischen Ansprüche werden ab August 2021 sämt...
Im Auftrag der Gemeinde Ebikon führt das Unternehmen Kanaltec AG aus Sempach in den Gebieten Bergstrasse, Oberdierikonerstrasse, Zugerstrasse und Aeschenthürli Kanalsanierungsarbeiten durch.
Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmassnahmen verzichtet der Gemeinderat auf die Durchführung der Orientierungsversammlung vom 25. Mai 2021. Stattdessen richtet er sich in einer Videobotschaft an Sie und informiert über die wichtigsten Aspekte zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020.
Seit einigen Jahren werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Regelschule integriert. Einige dieser Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen die Oberstufe und setzen sich dort intensiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinander. Ihr Ziel: Einen Ausbi...
Die Kinder der 6. Klasse von der Schule Ebikon stehen vor einem wichtigen Entscheid: Dem Übertritt in die Oberstufe. Der Dokumentarfilm von Luzius Wespe zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der Kinder.
Editorial: Ebikon im regen Austausch / Badesaison 2021 in der Rotsee-Badi eröffnet / Ebikoner Schüler im SRF Dok / Agogischer Arbeitseinsatz "Natur im Rontal"
Am 1. Mai 2021 eröffnete die Rotsee-Badi die Badesaison. Das frühlingshafte Wetter vom zweiten Mai-Wochenende lockte viele sonnenhungrige Badegäste an. Der Badmeister und sein Team sind bereit für einen tollen Sommer.
Editorial: Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt / Ebikon schliesst Rechnung 2020 mit 1.1 Mio. Franken Gewinn ab / Terrassen im Höchweid und Känzeli wieder offen / Campus Zentrum als langfristiges Ziel der Ebikoner Schulraumplanung
Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe Schulraumplanung haben wichtige Meilensteine in der Schulraumentwicklung erreicht. Als langfristige Vision soll auf dem Areal Wydenhof ein Campus mit mehreren Schulbauten, den schulischen Diensten, den Tagesstrukturen und der Schulverwaltung entstehen. Auf dem W...
Die Rechnung 2020 der Gemeinde Ebikon schliesst signifikant besser als erwartet mit einem positiven Ergebnis ab. Der Gemeinderat ist erfreut über diesen Abschluss. Da dieser Gewinn primär auf einmalige Effekte zurückzuführen ist, bleibt die finanzielle Situation der Gemeinde weiterhin angespannt.
Editorial: News & Geschichten / Erweiterung des Gemeinschaftsgrabs / Schule Ebikon tanzt zum Welthit "Jerusalema" / Dank Massentests schneller zurück zur Normalität
Engagierte Sport-Lehrpersonen schenkten den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Sie studierten mit ihnen die Tanzschritte zum Welthit «Jerusalema» ein. Als am 1. April in der 10 Uhr Pause auf den drei Pausenplätzen das Lied aus mobilen Boxen ertönte, ta...
Am 29. März 2021 eröffnete das Zentrum Höchweid ein regionales COVID-Testzentrum. Seither werden täglich gegen 100 Tests durchgeführt. Das Alters- und Pflegeheim leistet mit dem regionalen Testzentrum einen wesentlichen Beitrag zur nationalen Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. EbikonAktue...
Die Gemeinde Ebikon ermöglicht auf dem Friedhof Beisetzungen als Erdbestattung oder als Urnenbeisetzung. Bei der Gestaltung des Friedhofs orientiert sich die Gemeinde einerseits an den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung und stellt den entsprechenden Platz für die verschiedenen Grabtypen zur V...
Editorial: Frühlingsmündigkeit / Für Biodiversität und Naturschutz in Ebikon / Corona Schnelltests im Zentrum Höchweid / Interview mit Geschäftsführer Alex Mathis "Wirtschaftsförderung ist Beziehungspflege" / Keine Seerosepriis-Verleihung im 2021
Martin Buchs ist Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Ebikon. Welche Projekte ihn im letzten Jahr forderten und auf welche Schutzmassnahmen für eine intakte Natur und Umwelt er besonders stolz ist, können Sie im Jahresbericht 2020 lesen.
Ebikon ist Heimat von unzähligen innovativen Gewerbebetrieben, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. EbikonAktuell spricht mit Alex Mathis über Wirtschaftsförderung und die Vorzüge von Ebikon.
Erstmals in der Geschichte des Seerosepriis muss die Preisverleihung, welche am 7.5.2021 geplant war, abgesagt werden. Wann diese nachgeholt wird, ist noch offen. Die von der Bevölkerung eingereichten Vorschläge für den oder die neue Preisträger/in bleiben gültig.
Editorial: Bewilligungsanfragen verdoppelt / Ja zum Budget 2021 "Danke für das Vertrauen und die Unterstützung" / Gemeinde-Tageskarten wieder erhältlich / Verkehrsmonitoring an der Kreuzung Hofmatt / Projekt "Job Coach" startet / Am Instrumentenparcours das passende Instrument finden
Der Knoten Hofmatt wird in der Woche vom 22. bis 29. März 2021 punktuell einem Verkehrsmonitoring unterzogen.
Ab dem 1. April 2021 stehen der Ebikoner Bevölkerung täglich wieder acht Gemeinde-Tageskarten à je 45 Franken zum Kauf bereit.
Die Schweizer Luftwaffe erprobt am 15./16. März die neuen Abläufe zugunsten Luftpolizeidienst ab Emmen. Erfahren Sie mehr in der Medienmitteilung vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zum revidierten Budget 2021. Dieses beinhaltet eine Steuerfusserhöhung von 0,1 auf 1,9 Einheiten und sieht ein Defizit von 3.67 Mio. Franken vor. Mit dem heutigen JA zum Budget ist der budgetlose Zustand beendet.
Editorial: Integration von Sozialhilfebezügern / 108'600 Medien ausgeliehen: Die Bibliothek Ebikon erfreut sich grosser Beliebtheit / Unbeschwerte Fasnachtsmomente für die Schülerinnen und Schüler von Ebikon / Verwaltung geöffnet
Die Bibliothek Ebikon erfreut sich grosser Beliebtheit. Das zeigt ein Blick in die Statistik: Die Ausleihzahlen konnten im Jahr 2020 um rund sechs Prozent gesteigert werden. Bei den Abos ist ein Zuwachs von rund einem Prozent zu verzeichnen. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 108‘600 Medien ausgeliehen. ...
Am Donnerstag, 4. März 2021, 16.30 - 18.00 Uhr findet die Sprechstunde mit Gemeinderat Hans Peter Bienz statt.
Seit gut einem halben Jahr werden drei Standorte in Ebikon mit Videokameras überwacht. Ziel ist es, Straftaten wie Vandalismus oder die illegale Abfallentsorgung gezielter ahnden zu können. Nach den ersten sechs Monaten kann ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Bisher kam es zu 41 Verzeigunge...
Editorial: Jede Stimme zählt / Interview mit Gemeinderat Hans Peter Bienz "Die Umsetzung des Bau- und Zonenreglements hat Priorität" / Weniger Littering dank Videoüberwachung / Gemeinderat Sprechstunden / Einbürgerungsgesuche
Da die Orientierungsversammlung vom 22. Februar 2021 coronabedingt abgesagt werden musste, richtet sich der Gemeinderat mit einer zweiteiligen Videobotschaft an die Ebikoner Stimmbevölkerung.
Die Gemeinde Ebikon begrüsst die 14'000. Einwohnerin der Gemeinde.
Editorial: Konfetti im Herzen / Steuererhöhung im überarbeiteten Budget 2021 halbiert / Spezialkommission begleitet Gemeinderat auf dem Weg zum Einwohnerrat / Rückzug der Rütihof-Initiative / Beschwerden nach dem Ja zur Sagenmatt-Überbauung / Gemeinde Ebikon begrüsst 14'000. Einwohnerin / Geme...
Am 29. November 2020 sagte Ebikon JA zur Überbauung Sagenmatt – und damit JA zu einem neuen Quartier im Zentrum von Ebikon. Gegen den Beschluss der Stimmberechtigten wurden zwei Beschwerden eingereicht.
Im September 2020 reichte das Initiativkomitee Rütihof Ebikon die Initiative zur Erhaltung der Familiengärten auf dem Areal Rütihof ein. Der Gemeinderat hat einen Vorschlag für eine gemeinsame Nutzung der Parzelle erarbeitet. Die Initiative wurde daraufhin zurückgezogen.
Am 7. März 2021 wird die Ebikoner Stimmbevölkerung über das überarbeitete Budget 2021 abstimmen. Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert ...
Ab Herbst 2024 soll der Ebikoner Gemeinderat in seiner Arbeit erstmals von einem Einwohnerrat begleitet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. Bis dahin gilt es sowohl die Gemeindeordnung als auch die Gemeindeorganisation anzupassen. Der Gemeinderat wird in diesem Pr...
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet der jährliche Sirenentest statt. In Ebikon werden die Sirenen am 3. Februar um 13.30 Uhr ertönen.
Die für Montag, 22. Februar 2021 geplante Orientierungsversammlung zur kommunalen Abstimmungsvorlage vom 7. März 2021 findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Einschränkungen nicht statt. Ein alternatives Angebot ist in Planung.
Editorial: Ebikon gemeinsam vorwärts bringen / Sanierungsarbeiten an der Schlösslistrasse abgeschlossen / Sirenentests am 3. Februar / Interview mit Gemeinderat Mark Pfyffer: 100 Tage im Amt
Die SVP veröffentlichte am 4. Januar 2021 einen öffentlichen Brief zu Handen des Gemeinderats und der Controlling-Kommission. Darin schlägt sie eine Vielzahl an Massnahmen vor, wie das Gemeindebudget entlastet werden könnte. Der Gemeinderat prüfte die Vorschläge der SVP und führt in seinem Antwortsc...
Bis am 18. Januar 2021 nahm die Gemeinde Ebikon Wahlvorschläge für die Ersatzwahl eines Mitglieds in der Kommission für Gesellschaftsfragen an. Neben Sonja Hablützel von der FDP wurden bis zur Ablauf dieser Frist keine Wahlvorschläge eingereicht. Damit ist die stille Wahl zustande gekommen.
Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage weitere verschärfte Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Diese Massnahmen treten ab Montag, 18. Januar 2021 in Kraft. Die Schalter und Telefonzentrale der Gemeindeverwaltung werden weiterhin zu den gewohnten Öffnungs...
Editorial: Gelebte Vielfalt / Neues Projekt für den Kindergartenstart / Pappeln entlang der Ron müssen wegen Biber gefällt werden / Fusion der ARA-Rontal mit REAL