Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
Editorial: Nobody is perfect / Ursi Gross liegen ihre Bücher am Herzen / Nextbike stösst auf Interesse / Präsidentin reicht ihre Demission ein / Das Schulhaus Höfli soll neu gebaut werden
Editorial: Endlich Chindsgi / Yves Brönnimann übernimmt die Finanzen / Grünes Licht für Sagenmatt / Weichen für den Parlamentsbetrieb werden gestellt / landesweiter Sirenentest
Jährlich werden in der Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen sowie deren Auslösung überprüft. Auch in Ebikon wird am Mittwoch, 2. Februar 2022, der Alarm probehalber ausgelöst.
Editorial: Die Kunden des Staates / Ebikon fällt 2022 wichtige Entscheide / OV abgesagt / Erste Bilanz der neuen PP-Bewirtschaftung / Neuer Naschgarten beim Schulhaus Feldmatt / Hallenbad Schmiedhof geschlossen
Editorial: Politik im Kleinen / Einsegung der neuen Gemeinschaftsgrabstele / Zusammenschluss der Wasserversorgung / Ebikon erneut als Energiestadt ausgezeichnet / Quartierverein half bei der Mühlebach-Putzete / Blühende Aussichten / Neujahrsapéro verschoben
Editorial: Win-Win-Win / Rotseebadi: Sommer 2021 besser als sein Ruf / Neue Gemeindeordnung liegt auf dem Tisch / Ebikon sagt Ja zum Budget 2022 / Konzerte der Musikschule / Zauberhaftes Ebikon
Editorial: Eigentlich kein Problem, aber leider... / «Herzhaft anders»: Ursula Bucher wird Äbiker-Seerosepriisträgerin 2022 / Die Schulraumplanung Ebikon nimmt Gestalt an
Editorial: ondjetzterschträcht / Anian Heierli wird neuer Kommunikationsbeauftragter der Gemeinde Ebikon / Einbürgerungsgesuche / Einladung zur Orientierungsversammlung vom 8. November 2021 / Ebikon budgetiert einen Verlust von 3,6 Millionen Franken / Nächtlicher Einsatz für ein freundliches Erschei...
Ebikon plant in den Jahren 2021 bis 2026 Investitionen in der Höhe von 80 Millionen Franken. Damit der Finanzhaushalt der Gemeinde Ebikon nachhaltig in ein Gleichgewicht gebracht werden und eine generationengerechte Verteilung der Kosten und Nutzen erreicht werden kann, erarbeitete der Gemeinderat e...
Die Gemeinde Ebikon ermöglicht auf dem Friedhof Beisetzungen als Erdbestattung oder als Urnenbeisetzung. Bei der Gestaltung des Friedhofs orientiert sich die Gemeinde einerseits an den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung und stellt den entsprechenden Platz für die verschiedenen Grabtypen zur V...
Ab dem 1. April 2021 stehen der Ebikoner Bevölkerung täglich wieder acht Gemeinde-Tageskarten à je 45 Franken zum Kauf bereit.
Die Gemeinde Ebikon begrüsst die 14'000. Einwohnerin der Gemeinde.
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet der jährliche Sirenentest statt. In Ebikon werden die Sirenen am 3. Februar um 13.30 Uhr ertönen.
Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage weitere verschärfte Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Diese Massnahmen treten ab Montag, 18. Januar 2021 in Kraft. Die Schalter und Telefonzentrale der Gemeindeverwaltung werden weiterhin zu den gewohnten Öffnungs...