Bevölkerung & Grundeigentümerschaft
Die breite Bevölkerung sowie die betroffene Grundeigentümerschaft werden in den Prozess miteinbezogen. Sie bringen ihre Bedürfnisse und Erwartungen an das Ebikoner Zentrum ein und sind Impulsgeber für die Entwicklung unterschiedlicher Varianten. Zudem entscheiden sie, wo nötig, über die planungsrechtliche Umsetzung der erarbeiteten Massnahmen.
Für Möglichkeiten zur Beteiligung als Einwohnerin und Einwohner Ebikons, siehe unter der Rubrik "Partizipation für Bewohnerinnen und Bewohner"
Projektsteuerung
Auf strategischer Ebene wird die Zentrumsplanung durch die Projektsteuerung geführt. Sie steuert das Projekt strategisch und trägt gegenüber dem Gemeinderat die Gesamtverantwortung. Sie verabschiedet Zwischenergebnisse und überwacht die Zielerreichung. Vertreten sind darin:
- Hans Peter Bienz, Gemeinderat Ressort Planung & Bau, Vorsitz Projektsteuerung
- Yves Brönnimann, Leiter Finanzen
- Mara Carbone, Leiterin Planung & Bau
- Gregor Erni, Leiter Geschäftsstelle Kirchengemeinde Ebikon
- Melanie Lienhard & Phuntsok Namgyal, Co-Leiterinnen Ortsentwicklung
Begleitgruppe
Auf operativer Ebene arbeitet die Begleitgruppe inhaltlich am Projekt mit. Sie ist ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Interessengruppen, die einerseits ihre Bedürfnisse einbringen und andererseits Zwischenresultate im Prozess reflektieren können. Die Mitglieder der Begleitgruppe bringen eigenes Alltagswissen über die Gemeinde ein und sind Botschafterinnen und Botschafter der Zentrumsplanung, die den Prozess gegen Aussen tragen. Vertreten darin sind:
- Stefan Gassmann, Planungs-, Umwelt- und Energiekommission
- Silvia Illi, Controlling-Kommission
- Johannes Schmid, Kommission für Gesellschaftsfragen
- Nicole Portmann, Gewerbe Rontal
- Anuradha Trivedi, Vertreterin Bevölkerung (Café Mix)
- Vertreter Bevölkerung (Jugendverein Pfadi Pulverturm)
- 3. Person Vertretung Bevölkerung, vakant
- Melanie Vonmüllen, Leiterin Gesellschaftsfragen, Gemeinde Ebikon
- Danièle Müller, Dienststelle Verkehr und Infrastruktur, Kanton Luzern
Echoraum
Der Echoraum nimmt eine beratende Funktion ein. Einerseits findet eine politische Beratung durch die Ortsparteien statt und andererseits eine fachliche durch die Fachkommission Ortsentwicklung und durch den Gemeindeverband und Entwicklungsträger LuzernPlus. Vertreten darin sind:
- Patrick Gunz, die Mitte
- Sandor Horvath, GLP
- Philippe Oesch, Grüne
- René Friedrich, FDP
- Sandra Benz, SP
- René Küttel, SVP
- Simon Kretz, Fachkommission Ortsentwicklung
- Dominic Lustenberger, Gebietsmanager LuzernOst
Projektleitung
Die Projektleitung liegt bei der Gemeindeverwaltung beim Fachbereich Ortsentwicklung. Sie übernimmt die operative Leitung des Projekts und koordiniert die einzelnen Arbeitsschritte sowie die Kommunikation und Koordination unter den verschiedenen Anspruchsgruppen und Fachvertretern.
Fachlich unterstütz wird die Gemeinde durch das Büro IVO Innenentwicklung AG aus Luzern.