29. August 2025
Eine Schulklasse des Wydenhofs und zahlreiche Äbikerinnen und Äbiker haben sich in den letzten zwei Augustwochen aktiv am Projekt «3-2-1 heiss» beteiligt. Sie haben an ausgewählten Orten in der Gemeinde Temperaturen gemessen und ihre Eindrücke festgehalten. Das Projekt wurde von der Organisation «Catta» begleitet, die den Einsatz in Ebikon ausdrücklich loben.
Wird ein Ort als heiss oder kühl empfunden, und stimmt dieses Empfinden mit den gemessenen Temperaturen überein? Gibt es Orte in Ebikon, die subjektiv wärmer oder kühler erscheinen als es die Messwerte zeigen? Was beeinflusst dieses Empfinden? Schatten, Wind, Bäume oder die Materialien in der Umgebung?
Diese und weitere Fragen stellten sich alle Teilnehmenden beim Messen. Sie werden an der Schlussveranstaltung gemeinsam diskutiert.
Die Veranstaltung findet am 15. September 2025 von 18 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Von 18 bis 19 Uhr blicken die Messenden zurück und küren den angenehmsten Ort.
Ab 19 Uhr sind alle interessierten Äbikerinnen und Äbiker eingeladen, auf dem Gemeindehausplatz ein gratis Glacé zu geniessen, und den coolsten Ort in Ebikon zu feiern.
Das Projekt «3-2-1 heiss» thematisiert Hitzeinseln, klimafreundliche Raumplanung, Aufenthaltsqualität und Anpassungen an zunehmende Hitzebelastung. Hitze belastet nicht nur Menschen. Auch Infrastrukturen leiden – zum Beispiel durch schneller alternde Beläge, die frühzeitig ersetzt werden müssen. Das braucht Energie und kostet.
Welche Eigenschaften angenehmer Orte lassen sich übertragen? Gibt es Hindernisse wie Platzmangel, Eigentumsverhältnisse oder technische und rechtliche Einschränkungen?
Ein grosses Dankeschön geht an alle, die gemessen, beobachtet und sich für angenehme Plätze in Ebikon eingesetzt haben.