Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
Jährlich werden in der Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen sowie deren Auslösung überprüft. Auch in Ebikon wird am Mittwoch, 2. Februar 2022, der Alarm probehalber ausgelöst.
Die Gemeinde Ebikon ist erneut für ihr Engagement in den Bereichen Energie und Klimaschutz ausgezeichnet worden. Um eine Energiestadt zu bleiben, hat Ebikon in den letzten Jahren zahlreiche Projekte angestossen.
Die Ebikoner Chilbi muss aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie der geltenden Schutzbestimmungen abgesagt werden. Die Task Force und der Gemeinderat prüften die Option einer «Chilbi light». Eine solche durchzuführen wäre jedoch mit erheblichem Aufwand für Standbetreiber und Vereine verbunden gewe...
Der Regierungsrat hat Sonderbeiträge für energetische Sanierungen bei Totalschäden infolge der Unwetter (insb. Hagelschlag vom 28. Juni 2021) beschlossen.
Seit einigen Jahren werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Regelschule integriert. Einige dieser Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen die Oberstufe und setzen sich dort intensiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinander. Ihr Ziel: Einen Ausbi...
Die Gemeinde Ebikon ermöglicht auf dem Friedhof Beisetzungen als Erdbestattung oder als Urnenbeisetzung. Bei der Gestaltung des Friedhofs orientiert sich die Gemeinde einerseits an den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung und stellt den entsprechenden Platz für die verschiedenen Grabtypen zur V...
Martin Buchs ist Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Ebikon. Welche Projekte ihn im letzten Jahr forderten und auf welche Schutzmassnahmen für eine intakte Natur und Umwelt er besonders stolz ist, können Sie im Jahresbericht 2020 lesen.
Ab dem 1. April 2021 stehen der Ebikoner Bevölkerung täglich wieder acht Gemeinde-Tageskarten à je 45 Franken zum Kauf bereit.
Die Gemeinde Ebikon begrüsst die 14'000. Einwohnerin der Gemeinde.
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet der jährliche Sirenentest statt. In Ebikon werden die Sirenen am 3. Februar um 13.30 Uhr ertönen.
Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage weitere verschärfte Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Diese Massnahmen treten ab Montag, 18. Januar 2021 in Kraft. Die Schalter und Telefonzentrale der Gemeindeverwaltung werden weiterhin zu den gewohnten Öffnungs...