Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
In der zweiten Märzhälfte kommen Musikliebhaberinnen und -liebhaber in Ebikon auf ihre Kosten.
Im Orchester mit Freunden musizieren, solo spielen oder doch lieber singen. Unentschlossene dürfen am Instrumentenparcours der Musikschule Rontal ausprobieren, was Spass macht.
Kostengünstiger, moderne Gebäudestandards und kein Risiko einer Altlastensanierung — die Argumente für einen Neubau des Schulzentrums Ost überwiegen klar. Für den Gesamtgemeinderat ist damit die Option Totalsanierung der mit Naphthalin belasteten Schule Höfli vom Tisch
Yves Brönnimann wird per April 2022 neuer Abteilungsleiter Finanzen der Gemeinde Ebikon. Der langjährige Mitarbeiter bringt die nötige Erfahrung sowie das Fachwissen für diese anspruchsvolle Stelle mit. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wanner an. Wanner geht per Ende Juni 2022 in Pension.
Für das Jahr 2022 budgetiert die Gemeinde Ebikon einen Verlust von 3,6 Millionen Franken. Der Steuerfuss beträgt unverändert 1,9 Einheiten. Mit diesem Budget startet Ebikon in ein neues Legislaturprogramm. Dank positiven Entwicklungen auf der Einnahmenseite fällt der Verlust tiefer aus als ursprüngl...
Nach drei Jahren verlässt Roland Beyeler die Gemeinde Ebikon als Kommunikationsbeauftragter. Anian Heierli, stellvertretender Redaktionsleiter von drei Regionalausgaben der Luzerner Zeitung, tritt im Januar 2022 seine Nachfolge an.
Ebikon plant in den Jahren 2021 bis 2026 Investitionen in der Höhe von 80 Millionen Franken. Damit der Finanzhaushalt der Gemeinde Ebikon nachhaltig in ein Gleichgewicht gebracht werden und eine generationengerechte Verteilung der Kosten und Nutzen erreicht werden kann, erarbeitete der Gemeinderat e...
Mit 83.7 Prozent der Stimmen sagt Ebikon Ja zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020. Die Rechnung 2020 weist einen Überschuss von 1.13 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 2.7 Millionen Franken.
Die Website von Ebikon erscheint in einem neuen, übersichtlichen und frischen Kleid – und wurde auch technisch und architektonisch auf den neusten Stand gebracht. Aufgebaut wurde die neue Website auf der Open Source Lösung «OneGov Cloud» der Luzerner Firma Seantis. Die Ebikoner Bevölkerung und alle ...
Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmassnahmen verzichtet der Gemeinderat auf die Durchführung der Orientierungsversammlung vom 25. Mai 2021. Stattdessen richtet er sich in einer Videobotschaft an Sie und informiert über die wichtigsten Aspekte zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020.
Seit einigen Jahren werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Regelschule integriert. Einige dieser Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen die Oberstufe und setzen sich dort intensiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinander. Ihr Ziel: Einen Ausbi...
Die Kinder der 6. Klasse von der Schule Ebikon stehen vor einem wichtigen Entscheid: Dem Übertritt in die Oberstufe. Der Dokumentarfilm von Luzius Wespe zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der Kinder.
Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe Schulraumplanung haben wichtige Meilensteine in der Schulraumentwicklung erreicht. Als langfristige Vision soll auf dem Areal Wydenhof ein Campus mit mehreren Schulbauten, den schulischen Diensten, den Tagesstrukturen und der Schulverwaltung entstehen. Auf dem W...
Die Rechnung 2020 der Gemeinde Ebikon schliesst signifikant besser als erwartet mit einem positiven Ergebnis ab. Der Gemeinderat ist erfreut über diesen Abschluss. Da dieser Gewinn primär auf einmalige Effekte zurückzuführen ist, bleibt die finanzielle Situation der Gemeinde weiterhin angespannt.
Engagierte Sport-Lehrpersonen schenkten den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Sie studierten mit ihnen die Tanzschritte zum Welthit «Jerusalema» ein. Als am 1. April in der 10 Uhr Pause auf den drei Pausenplätzen das Lied aus mobilen Boxen ertönte, ta...
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zum revidierten Budget 2021. Dieses beinhaltet eine Steuerfusserhöhung von 0,1 auf 1,9 Einheiten und sieht ein Defizit von 3.67 Mio. Franken vor. Mit dem heutigen JA zum Budget ist der budgetlose Zustand beendet.
Da die Orientierungsversammlung vom 22. Februar 2021 coronabedingt abgesagt werden musste, richtet sich der Gemeinderat mit einer zweiteiligen Videobotschaft an die Ebikoner Stimmbevölkerung.
Am 7. März 2021 wird die Ebikoner Stimmbevölkerung über das überarbeitete Budget 2021 abstimmen. Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert ...