Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
Die Gemeinde Ebikon ist erneut für ihr Engagement in den Bereichen Energie und Klimaschutz ausgezeichnet worden. Um eine Energiestadt zu bleiben, hat Ebikon in den letzten Jahren zahlreiche Projekte angestossen.
Die Ebikoner Chilbi muss aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie der geltenden Schutzbestimmungen abgesagt werden. Die Task Force und der Gemeinderat prüften die Option einer «Chilbi light». Eine solche durchzuführen wäre jedoch mit erheblichem Aufwand für Standbetreiber und Vereine verbunden gewe...
Der Regierungsrat hat Sonderbeiträge für energetische Sanierungen bei Totalschäden infolge der Unwetter (insb. Hagelschlag vom 28. Juni 2021) beschlossen.
Ab Herbst 2024 soll die Ebikoner Politik erstmals von einem Einwohnerrat mitgestaltet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. Bis dahin gilt es sowohl die Gemeindeordnung als auch die Gemeindeorganisation anzupassen. Gemeinsam mit der Spezialkommission erarbeitet der ...
Mit 83.7 Prozent der Stimmen sagt Ebikon Ja zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020. Die Rechnung 2020 weist einen Überschuss von 1.13 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 2.7 Millionen Franken.
Seit einigen Jahren werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Regelschule integriert. Einige dieser Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen die Oberstufe und setzen sich dort intensiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinander. Ihr Ziel: Einen Ausbi...
Die Rechnung 2020 der Gemeinde Ebikon schliesst signifikant besser als erwartet mit einem positiven Ergebnis ab. Der Gemeinderat ist erfreut über diesen Abschluss. Da dieser Gewinn primär auf einmalige Effekte zurückzuführen ist, bleibt die finanzielle Situation der Gemeinde weiterhin angespannt.
Martin Buchs ist Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Ebikon. Welche Projekte ihn im letzten Jahr forderten und auf welche Schutzmassnahmen für eine intakte Natur und Umwelt er besonders stolz ist, können Sie im Jahresbericht 2020 lesen.
Im September 2020 reichte das Initiativkomitee Rütihof Ebikon die Initiative zur Erhaltung der Familiengärten auf dem Areal Rütihof ein. Der Gemeinderat hat einen Vorschlag für eine gemeinsame Nutzung der Parzelle erarbeitet. Die Initiative wurde daraufhin zurückgezogen.
Ab Herbst 2024 soll der Ebikoner Gemeinderat in seiner Arbeit erstmals von einem Einwohnerrat begleitet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. Bis dahin gilt es sowohl die Gemeindeordnung als auch die Gemeindeorganisation anzupassen. Der Gemeinderat wird in diesem Pr...