03. September 2025
Die Stimmbevölkerung von Ebikon hat am 15. Mai 2022 die Grundlage für das Projekt gelegt. 54,5 Prozent sagten Ja zur Teiländerung des Zonenplans sowie des Bau- und Zonenreglements. So konnte die Deponiezone im Gebiet Stuben ausgeschieden werden.
Im Herbst 2023 wurde das Deponie-Projekt einer privaten Firma öffentlich aufgelegt. Dagegen gingen Einsprachen ein, die der Regierungsrat nun abgewiesen hat. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig. Die Beschwerdefrist bleibt abzuwarten.
Gemäss dem Luzerner Regierungsrat ist der Bedarf einer Deponie des Typs A nachgewiesen und die Umweltverträglichkeit gegeben. Er bewilligt das Deponieprojekt und genehmigt die damit zusammenhängende Anpassung der Nutzungsplanung.
Natürliches Erdmaterial, Lockergestein und Fels
Es wurde festgestellt, dass das Vorhaben zonenkonform ist. In der geplanten Deponie dürfen ausschliesslich unverschmutztes Aushub- und Ausbruchmaterial gelagert werden (Deponie des Typs A). Erlaubt sind natürliches Erdmaterial, Lockergestein sowie gebrochener Fels. Geplant ist ein Deponievolumen von rund 375'000 Kubikmetern. Pro Jahr wird mit 50’000 bis 60’000 Kubikmetern gerechnet. Die Betriebsdauer beträgt voraussichtlich sieben bis acht Jahre.