Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
Am Freitag, 1. Juli, sowie am Samstag, 2. Juli, fliegt die Kunstflugstaffel.
Die Gemeinde Ebikon muss Wohnraum für rund 210 schutzbedürftige Personen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Deshalb sind freie Immobilien, Wohnungen und Einliegerwohnungen gesucht.
Editorial: Wussten Sie das? / Abschied nach 26 Jahren in der Verwaltung / In der Bibliothek Ebikon das digitale Angebot ausprobieren / Projekt Pumptrack auf der Zielgeraden / Öffentliche Auflagen / Mehr Einsätze wegen der Wetterextreme / Ferienpass bequem online lösen / Nachtarbeiten auf der Kantons...
Nun liegt der Tätigkeitsbericht 2021 der Feuerwehr Ebikon-Dierikon vor. Wegen der extremen Wetterereignisse stehen Kommandant Daniel Graf und sein Team vor neuen Herausforderungen.
Voraussichtlich ab Ende Juni wird die Kantonsstrasse zwischen dem Abschnitt Luzernerstrasse Maihof bis St. Klemens nachts einspurig geführt.
Ab Juli sind die Schalter der Gemeindeverwaltung donnerstags ab 17 Uhr geschlos-sen. Die Öffnungszeit wird somit um eine Stunde reduziert.
Die erste Oberstufenklasse AB1b vom Schulhaus Wydenhof behandelt im Unterricht das Thema «Berichte schreiben» . Ein besonders gelungener Artikel zum Solar Butterfly ist hier zu lesen.
Editorial: Zeitgeist / Ebikon hat neu sieben Notfalltreffpunkte / Raus damit: Gefühle im Tagebuch festhalten / Schalter schliesst donnerstags früher / unterwegs mit der Kraft der Sonne
Digitale Geschwindigkeitsanzeigen, sogenannte Smileys, werden neu auf der Har-tenfelsstrasse in Ebikon eingesetzt. Dadurch soll das Tempobewusstsein der Ver-kehrsteilnehmenden gefördert werden.
Editorial: Pensionskasse sei Dank / Gut 200 Personen in der Aula Wydenhof / Projektwettbewerb fürs Schulzentrum Ost startet / Ja zur Rechnung 2021 und zur Deponie Stuben / Öffentliche Auflagen / Öffentlicher Betrieb im Schmiedhof wird eingestellt / Mehr Raum für Ebikons Kindergärten
Aufgrund der geringen Nachfrage wird das Schwimmbad Schmiedhof in Ebikon für Privatpersonen geschlossen.
Die Gemeinde erweitert aufs neue Schuljahr 2022/23 den Kindergarten Höfli sowie den Kindergarten Zentral und erstellt einen neuen im Gebiet Ausserschachen.
In jeder Luzerner Gemeinde steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Auch in der Gemeinde Ebikon gibt es mehrere solcher Standorte.
Von den Architekturbüros werden nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösungen fürs Schulzentrum Ost (Höfli/Feldmatt) gesucht.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur Jahresrechnung 2021. Der Teiländerung des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements für die Ausscheidung einer Deponiezone im Gebiet Stuben wurde etwas weniger deutlich zugestimmt.
Am 18. Mai 2022 startet in Ebikon eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema Demenz. Die jeweiligen Anlässe richten sich an Angehörige, Interessierte und Personen aus dem Dienstleistungssektor.
Aktuell geht der Äbiker Seerosepriis an Ursi Bucher. Sie bewirtschaftet als Obst- und Beerenbäuerin ihren Hof Vogelsang und verkauft ihre Äbiker-Produkte erfolgreich unter dem Label «Vogelsang – herzhaft anders».
Editorial: Frühlingserwachen / Eine Macherin mit Herz / Medienverkauf in der Bibliothek Ebikon / Öffentliche Auflagen / Vortragsreihe Vorträge Demenz / Das Wasser reicht sicher noch für 100 Jahre
Einwandfrei lautet das kantonale Urteil zur Trinkwasserqualität in Ebikon. Dank laufender Investitionen hat Ebikon heute eine der modernsten Wasserversorgungen der Schweiz.
Die SP Ebikon hat sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat Ebikon gerichtet. Darin werden Fragen zum Umgang mit Flüchtlingen aus der Ukraine gestellt. Der Gemeinderat hat diese Fragen beantwortet.
Der Krieg in der Ukraine beschäftig zunehmend auch die Äbikerinnen und Äbiker und die Solidarität ist in der Gemeinde spürbar. Nachfolgend finden Sie Informationen und Anlaufstellen.
Am Mittwoch, 11. Mai 2022, wird eine Fahrbahnhälfte der Luzernerstrasse kurzzeitig gesperrt.
Am Samstag, 14. Mai 2022, wird der «Spielhimmel in Ebikon offiziell eröffnet. Zur Einweihung des neuen Spielplatzes wird ein Rahmenprogramm geboten.
Eltern aus Ebikon haben die Möglichkeit, mit der App parentu einfach Informationen über die kindliche Entwicklung abzurufen und sich über Veranstaltungen in-formieren zu lassen.
In den nächsten Monaten wird der Friedhof Ebikon saniert. Die dafür engagierte Spezialfirma hat das Projekt im Vorfeld penibel geplant. Die Arbeiten dürfen nie-manden stören.
Editorial: Gendersprache / Jugendliche programmieren Lego-Roboter / Ebikon setzt auch auf digitale Elternberatung / "Wir führen die Arbeiten mit Pietät aus / Neue Grillstelle beim Rütihof Ebikon / Öffentliches Qi Gong beim Zentralschulhaus / "Spielhimmel" wird eröffnet / Ebikon feiert den Seerosepri...
Alle Äbikerinnen und Äbiker sind herzlich zur Verleihung des Seerosepriis mit anschliessendem Apéro eingeladen.
Grillstelle mit Naschgarten und Erinnerung an den Sonderbundkrieg: Der Rontaler Höhenweg wartet mit zwei neuen Attraktionen auf.
Im Mai werden an der Schlösslistrasse im Auftrag der Gemeinde Kanalreinigungsarbeiten ausgeführt.
In der Sagenhofstrasse, Schachenweidstrasse und entlang der Luzernerstrasse werden die Kanäle gereinigt.
In der Bügerrechtskommission und in der Controlling-Kommission ist es zu stillen Ersatzwahlen gekommen.
Editorial: Oster Gedanken / Sagen, was Sache ist / Projekt Bushub Ebikon wird neu beurteilt / Positive Rechnung 2021 dank Sondereffekt / Öffentliche Auflagen / Ebikoner Bürgerrecht
Die Gemeinderechnung 2021 schliesst mit einem Plus von 4,324 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit. Zum positiven Ergebnis führte primär ein Sondereffekt.
Das Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen das Projekt Neubau Bushub Ebikon gutgeheissen und damit die Projektbewilligung aufgehoben. Das Strassenbauprojekt geht nun zur Neubeurteilung zurück an die Bauherrschaft. Die Gemeinde Ebikon, der Kanton Luzern und der Verkehrsverbund Luzern (VVL) überprüf...
Die Gemeinde Ebikon wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Ostern und ist ab Dienstag, 19. April 2022, wieder für Sie da.
Die Abstimmungsbotschaft zur Deponie Stuben sowie die Abstimmungsbotschaft zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2021 sind online verfügbar.
Das zentral gelegene Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Ebikon wurde durch eine Aschengruft erweitert.
Der Äbiker Michael Thürig wurde als neues Mitglied in die Äbiker Seerosepriis-Kommission gewählt. Er ersetzt das amtsälteste Mitglied Alberto Pezzuto.
Am zweiten Ebikoner Gewerbefrühstück haben 80 geladene Gäste teilgenommen: Neben aktuellen Wirtschaftsthemen ging es nach der Pandemie wieder um den direkten Austausch.
Der ehemalige Super-League-Schiedsrichter und Führungscoach Bruno Grossen verriet den Gästen des Ebikoner Gewerbefrühstücks seine Erfolgsrezepte.
Nun wird in Ebikon über eine Teiländerung des Zonenplans abgestimmt. Bei einem Ja entsteht im Gebiet Stuben eine befristete Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial. Langfristig wird so der Boden im teilweise belasteten Gebiet verbessert.
Editorial: Wirtschaft trifft auf Politik/ Ex-Spitzenschiri gab Tipps zu mentaler Stärke/ Der Fokus lag ganz auf dem Netzwerken/ öffentliche Auflagen/ Verein setzt sich für Wildbienen ein/ "Dank der Deponie Stuben wird die Bodenqualität besser"/ Michael Thürig ist neu in der Seerosepriis-Kommission
Aufgrund eines eines Sicherheitsholzschlags wird am Mittwoch 30. April 2022 die Riedholzstrasse bis und mit Freitag zu Randzeiten gesperrt.
Frische Elemente hauchen dem alten Spielhimmel an der Wydenhofstrasse neues Leben ein. Ein Besuch der Baustelle zeigt, die Mitarbeitenden des Werkdienstes wissen, was sie tun.
Die vom Bund vorgegebene Lohngleichheits-Analyse kommt zum Schluss, dass der Faktor Geschlecht keinen Einfluss auf die Höhe der Löhne innerhalb der Gemeindeverwaltung Ebikon hat.
Editorial: Neulich im Lift / Ebikon besteht die Lohngleichheits-Analyse / Mobiler Pumptrack macht Halt / Sagenmatt-Entscheid ist rechtskräftig / Öffentliche Auflagen / Gesuche für das Ebikoner Bürgerrecht / "Das wird ein himmlischer Spielplatz"
In der zweiten Märzhälfte kommen Musikliebhaberinnen und -liebhaber in Ebikon auf ihre Kosten.
Im Orchester mit Freunden musizieren, solo spielen oder doch lieber singen. Unentschlossene dürfen am Instrumentenparcours der Musikschule Rontal ausprobieren, was Spass macht.
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Naturereignissen an der Riedholzstrasse. Deshalb wird der Strassenzustand untersucht.
Das Zentrum Höchweid verfolgt mit einer neuen Strategie den Wandel vom Pflege-heim hin zum Lebens- und Begegnungszentrum für Menschen im Alter.
Äbikerinnen und Äbiker können online abfragen, welchem Schutzraum sie im Ernstfall zugewiesen sind. Zudem sind auf der Gemeinde Gutscheine für Jod-Tabletten erhältlich.
Am Standort Schmiedhof soll mit dem neuen Pumptrack eine Begegnungszone für Jung und Alt entstehen. Die Finanzierung ist gut angelaufen. Dennoch braucht es weitere Spenden.
Editorial: Synergien nutzen / Zentrum Höchweid feilt an Zukunftsstrategie / das passende Instrument für sich entdecken / Fotowettbewerb / öffentliche Auflagen / jetzt wird für den Pumptrack gesammelt
Sie präsentieren sich von ihrer besten Seite: Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler bieten 2022 in Ebikon wieder einen Umzug der Superlative. Das närrische Spektakel in Bildern.
Der Überbauung Sagenmatt steht nichts mehr im Weg. Der Entscheid der Luzerner Regierung – nicht auf zwei Verwaltungsbeschwerden einzugehen – ist rechtskräftig.
Endlich ist es soweit. Nach der Corona-Zwangspause findet in Ebikon wieder eine Fasnacht statt. Drei Mitarbeitende der Gemeinde erzählen von ihrer «rüüdig» grossen Vorfreude.
Noch ist das Projekt nicht in Stein gemeisselt. Trotzdem beschäftigt der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) die Bevölkerung. Nun informieren DBL-Projektleiter Massimo Guglielmetti und Gemeindepräsident Daniel Gasser über den aktuellen Stand.
Editorial: #ondjetzterschträcht / Personal schmiedet Pläne für die Fasnacht / Ortsplanungsrevision weiter auf Kurs / Deutliches Ja zur Gemeindeordnung / "Nach Zürich wird kein Umsteigen nötig sein"
Fasnächtlerinnen und Fasnächtler dürfen sich freuen: In Ebikon findet wieder ein Umzug statt.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zur Gesamtrevision der Gemeindeordnung. Damit kann die Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einführen.
Editorial: Nobody is perfect / Ursi Gross liegen ihre Bücher am Herzen / Nextbike stösst auf Interesse / Präsidentin reicht ihre Demission ein / Das Schulhaus Höfli soll neu gebaut werden
Die Präsidentin der Controlling-Kommission der Gemeinde Ebikon tritt per Ende März 2022 zurück. Die Ersatzwahl erfolgt am 15. Mai 2022.
Kostengünstiger, moderne Gebäudestandards und kein Risiko einer Altlastensanierung — die Argumente für einen Neubau des Schulzentrums Ost überwiegen klar. Für den Gesamtgemeinderat ist damit die Option Totalsanierung der mit Naphthalin belasteten Schule Höfli vom Tisch
Die Bibliothek Ebikon verzeichnete 2021 leicht weniger Ausleihen als im Vorjahr. Gesunken sind die Zahlen vor allem in den Monaten Oktober und Dezember, was vermutlich auf die Covid-Zertifikatspflicht zurückzuführen ist.
Heute gehen in der Gemeinde Ebikon rund 1'470 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zur Schule. Prognosen zeigen, dass diese Zahl in den kommenden Jahren steigen wird. Deshalb braucht es eine durchdachte Schulraumplanung.
Der Luzerner Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Nutzungsplanung und den Bebauungsplan Sagenmatt. Die Gemeinde Ebikon begrüsst diesen Entscheid.
Editorial: Endlich Chindsgi / Yves Brönnimann übernimmt die Finanzen / Grünes Licht für Sagenmatt / Weichen für den Parlamentsbetrieb werden gestellt / landesweiter Sirenentest
Die Äbikerinnen und Äbiker stimmen am Sonntag, 13. Februar 2022, über die Gesamtrevision der Gemeindeordnung ab. Ein Ja ermöglicht es der Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einzuführen. Die neue Gemeindeordnung und der dazugehörige Parlamentsbetrieb sollen die Mitwirkung der Bevölkerung i...
Jährlich werden in der Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen sowie deren Auslösung überprüft. Auch in Ebikon wird am Mittwoch, 2. Februar 2022, der Alarm probehalber ausgelöst.
Yves Brönnimann wird per April 2022 neuer Abteilungsleiter Finanzen der Gemeinde Ebikon. Der langjährige Mitarbeiter bringt die nötige Erfahrung sowie das Fachwissen für diese anspruchsvolle Stelle mit. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wanner an. Wanner geht per Ende Juni 2022 in Pension.
Editorial: Die Kunden des Staates / Ebikon fällt 2022 wichtige Entscheide / OV abgesagt / Erste Bilanz der neuen PP-Bewirtschaftung / Neuer Naschgarten beim Schulhaus Feldmatt / Hallenbad Schmiedhof geschlossen
Das Hallenbad Schmiedhof (inkl. Sauna) ist seit Mittwoch, 5. Januar 2022, jeweils am Mittwochnachmittag und Samstagvormittag für die Öffentlichkeit bis auf weiteres geschlossen.
Die öffentliche Orientierungsversammlung der Gemeinde Ebikon vom 20. Januar 2022 ist abgesagt.