Jahre
Kontakt
- Gemeinde Ebikon
- Riedmattstrasse 14
- 6030 Ebikon
- info@ebikon.ch
- 041 444 02 02
Personen
-
Heierli Anian
Kommunikationsverantwortlicher
Frische Elemente hauchen dem alten Spielhimmel an der Wydenhofstrasse neues Leben ein. Ein Besuch der Baustelle zeigt, die Mitarbeitenden des Werkdienstes wissen, was sie tun.
Der Überbauung Sagenmatt steht nichts mehr im Weg. Der Entscheid der Luzerner Regierung – nicht auf zwei Verwaltungsbeschwerden einzugehen – ist rechtskräftig.
Noch ist das Projekt nicht in Stein gemeisselt. Trotzdem beschäftigt der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) die Bevölkerung. Nun informieren DBL-Projektleiter Massimo Guglielmetti und Gemeindepräsident Daniel Gasser über den aktuellen Stand.
Die Ebikoner Stimmbevölkerung sagt Ja zur Gesamtrevision der Gemeindeordnung. Damit kann die Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einführen.
Der Luzerner Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Nutzungsplanung und den Bebauungsplan Sagenmatt. Die Gemeinde Ebikon begrüsst diesen Entscheid.
Das Hallenbad Schmiedhof (inkl. Sauna) ist seit Mittwoch, 5. Januar 2022, jeweils am Mittwochnachmittag und Samstagvormittag für die Öffentlichkeit bis auf weiteres geschlossen.
Die Gemeinde Dierikon bezieht ihr Wasser seit jeher aus Ebikon. Ab dem 1. Januar 2022 wird die Wasserversorgung der beiden Gemeinden Ebikon und Dierikon zusammengelegt. Während die Wasserversorgung Ebikon durch den Zusammenschluss gestärkt wird, profitiert Dierikon von günstigeren Tarifen.
Die Gemeinde Ebikon ist erneut für ihr Engagement in den Bereichen Energie und Klimaschutz ausgezeichnet worden. Um eine Energiestadt zu bleiben, hat Ebikon in den letzten Jahren zahlreiche Projekte angestossen.
Im Mai 2021 wurde bei der Gemeinde Ebikon eine Petition zur Temporeduktion auf einem Teilstück an der Adligenswilerstrasse eingereicht. Die Höchstgeschwindigkeit zwischen den Ortseingängen Adligenswil und Ebikon soll von heute 80 auf 50 Stundenkilometer reduziert werden. Der Gemeinderat beantragte b...
Die Gemeinde ist dafür besorgt, dass die gemeindeeigenen Strassen, Trottoirs und Wege für Verkehrsteilnehmende und Fussgänger ganzjährig sicher benutzt werden können. Der Werkdienst stellt den Winterdienst während dem Winter 2021/2022 auch auf Privatstrassen auf dem Ebikoner Gemeindegebiet sicher.
Die Personenüberführung zwischen der Dorf- und Schulhausstrasse wird während vier Tagen infolge Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Die Arbeiten finden voraussichtlich zwischen dem 17. und dem 20. August 2021 statt.
Der Regierungsrat hat Sonderbeiträge für energetische Sanierungen bei Totalschäden infolge der Unwetter (insb. Hagelschlag vom 28. Juni 2021) beschlossen.
Mit 83.7 Prozent der Stimmen sagt Ebikon Ja zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020. Die Rechnung 2020 weist einen Überschuss von 1.13 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 2.7 Millionen Franken.
Nach der Machbarkeitsstudie vom Juli 2019 und dem Vernehmlassungsbericht vom Januar 2020 zur Überdachung der K17 im Zentrum von Ebikon beschloss der Gemeinderat eine politische Vernehmlassung zur Überdachung der K17 zu initiieren. Während der Frist zur Vernehmlassung fand am 15. Oktober 2020 eine Po...
Die Parkplatzbewirtschaftung in Ebikon ist bisweilen uneinheitlich geregelt. Als eine der letzten Gemeinden verzichtete Ebikon bisher auf eine flächendeckende Bewirtschaftung der öffentlichen Parkplätze. Aufgrund der veränderten gesellschaftlichen und politischen Ansprüche werden ab August 2021 sämt...
Im Auftrag der Gemeinde Ebikon führt das Unternehmen Kanaltec AG aus Sempach in den Gebieten Bergstrasse, Oberdierikonerstrasse, Zugerstrasse und Aeschenthürli Kanalsanierungsarbeiten durch.
Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmassnahmen verzichtet der Gemeinderat auf die Durchführung der Orientierungsversammlung vom 25. Mai 2021. Stattdessen richtet er sich in einer Videobotschaft an Sie und informiert über die wichtigsten Aspekte zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung 2020.
Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe Schulraumplanung haben wichtige Meilensteine in der Schulraumentwicklung erreicht. Als langfristige Vision soll auf dem Areal Wydenhof ein Campus mit mehreren Schulbauten, den schulischen Diensten, den Tagesstrukturen und der Schulverwaltung entstehen. Auf dem W...
Der Knoten Hofmatt wird in der Woche vom 22. bis 29. März 2021 punktuell einem Verkehrsmonitoring unterzogen.
Seit gut einem halben Jahr werden drei Standorte in Ebikon mit Videokameras überwacht. Ziel ist es, Straftaten wie Vandalismus oder die illegale Abfallentsorgung gezielter ahnden zu können. Nach den ersten sechs Monaten kann ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Bisher kam es zu 41 Verzeigunge...
Da die Orientierungsversammlung vom 22. Februar 2021 coronabedingt abgesagt werden musste, richtet sich der Gemeinderat mit einer zweiteiligen Videobotschaft an die Ebikoner Stimmbevölkerung.
Im September 2020 reichte das Initiativkomitee Rütihof Ebikon die Initiative zur Erhaltung der Familiengärten auf dem Areal Rütihof ein. Der Gemeinderat hat einen Vorschlag für eine gemeinsame Nutzung der Parzelle erarbeitet. Die Initiative wurde daraufhin zurückgezogen.
Am 29. November 2020 sagte Ebikon JA zur Überbauung Sagenmatt – und damit JA zu einem neuen Quartier im Zentrum von Ebikon. Gegen den Beschluss der Stimmberechtigten wurden zwei Beschwerden eingereicht.
Am 7. März 2021 wird die Ebikoner Stimmbevölkerung über das überarbeitete Budget 2021 abstimmen. Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert ...
Die für Montag, 22. Februar 2021 geplante Orientierungsversammlung zur kommunalen Abstimmungsvorlage vom 7. März 2021 findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Einschränkungen nicht statt. Ein alternatives Angebot ist in Planung.